Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

Martss 
de 
Junge, 
Jan. 
385 
Links untenysteht: J.  D. Junge Fecit; rechte: N0. 1. 
   H.   ,L, Br. ö   _ I,  
i", ÄÄ {in zweiten Drucke mit R. et J. QttcnSfP-ÖFQÄSFF- 
 2) Gefecht zwischen drei Iieiteijii. Der eine" im Cuirasse streckt 
 den Degen gegen deniFeinidiaus, währende iluntein dritter 
.die, Pistole auf seine Brust anschlägt. Yqrxi links liegt ein 
4' 1 Todter; ämd im "Grunde von derselben Seite zielt ein Reiter 
  auf einerifandiären mit der Eistolc. Zwei Heiter fliehen nach 
  dem Gtlifrcleii J. M. D. "Jonge Fecit'-'- N0. 2:. In gleicher 
f"  Garüsse. Im; ersten Drucke vbr der Adresse bei Weigel 2 Thl. 
"s 1'gr."  ' l- . 
7 3) Giäfeclit zwischen zweiBeitern, der eine; dessen Pferd liillt, 
vertheidiget sich mit der Pistole gegen einen andern, der auf 
w.  ihnhaut.  In der Ferne links ist ein (Schacht, und da be. 
   merkt man einen Reiter, der nach rechts isprenigt. Unten 
der Name, und die N0, 5. "In gleicher Grösse mit N0. 1. 
 Bei VVeigel vorYlcr Adresse 2 Thlr. 18_gi'.    7 
  4) Ein scharfes Gefecht rechts nach dem Grundezu, und da- 
 hin sprengt vom Drlittelgrunde aus ein Reiter mit verhängtcm 
   Zügel." Er trägt in der" Linken den Cbnimendostab und 
  scheinvt einem lieiter,  der5 ihnf fulgti, Befehl 'zu ertheilen. 
  Untewih der Mitte: "J. M. D; J. fec. - rechts No. 4. H. 
1 Z. 10 L., Br. 5 Z. ;     
  So_ beschreibt Bvartsch dieses sehr geistreiche Blatt; cs gibt 
t   (aber auch einen Abdrubls-niit denselben Arifängsbuchstaben 
 i  clesßNgmens ünd rechts oben ist No.-'5 a.     
  Als _N6. Ätisfrhalyten Vwißiitielgeilcles. nicht bei Bavrtsch er- 
 wähhtcs, ßleitt ein:   Q;      
5) Drei Reiter iin grussen Galopp, rechts zwei solche mit eben 
T. so vielen lnlanteristena irn Etanipfe, Unten in derMitte:  
  D. Junge fejiziitl-y-fkieehts  4.  2 z. m L.,  "4 z. 1 
1' Y f  L. Im ersteii  
  Ö) (Bei Bartsvch" N0. 15.) jäinljjjegsviides Plteiidsiimf Profil nach 
    rechts. In der Mitte u ten;   DaJ.  _'ifechts N0. 
;  1] 5.  BIXHSNZ. 10 L;     1  
 Die; ist nie Nerz, beiBertsöhhescixrieben, im Rigelfscheu 
Cataloge linden wir aber dieses Blatt  im, s'o dass 
  ei sichßslso auf die "laufende "N6: 4 bßliebenßsönnte. nach 
           
 Als Noi S ilinden wir enchufolgeniies, nicht beißartsch 
 erwähntes, Blatt bezeichnet:     ,   
  7) Drei Soldaten am Gebiiscliehxnit.Kartenspiel Beschiiftigct, 
  rechts zweiandere, von denen "der 'Eine'dä's Plerd alh Zanine 
hält. Unten in der Mitte steht: M. D. J. feß- "rechts die 
  N0. 5. yOval. H. 2 Z. 1 L., Br. 2 Z._ 9'L. Bei Weigel 
  5 Thilr.        
 " 8) (Bei ßärtschilNo. Ö.) Eine Schlacht; rechts tvorn drei Män- 
 ,ner im vollen Bitte nach dem Grunde zu  wq ein Cavallerie- 
  Detasclienment ist, welches mehrere Leute von verschiedener 
   "Waiiengatturigtverfolgt. Iin Vorgrunde links sieht man ei- 
 nlgß Pferdelanochen, und gegenüber erhebt" sichleinj-Bßulll. 
an dessen Fusse man liest: J. ET. D. Junge lfecit und N0. Ö- 
     
  Bartschfsäh auf der k. k. Bibliothek einen Abdruck dieses 
 Blattes ohne Schrift. Die von ihm beschriebenen "Blätter sind 
 5d " dle NO-Vb-ß- A, 6 und 8, und da scheinternur Abdrücke 
ohne I. C. Visschcr's Adresse gesehen zu haben, weil er 
Nuglerlt Hünxtler- Lex. VIII. Bd. 25
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.