Martino ,
Dlarcu ;
381
ter radirt, die sich; durch sehr gute Zeichnung, durch freie und
QiQßPBlChe Behandlung auszeichnen. Sie verrathen auch-eine reiche
iiubildungskraft, Bartsch P. gr. XXI. 218 d. beschreibt 55 Blätter
von seiner Hand. 1
1) Hngar mitilsmael in der Wüste vom Engel getröstet. Ohne
Namen. H.'5 Z. I; L., 4 Z. 9 L. 1'
2) Die Sündflnth, "figurcnreiche Coinpusition; im Grunde links
zieht Noe mit den Thieren in die Arche. OhnqNenren. H.
5) Luth und seine Clfochterf Marco Sa Martina Fesel H, 4 Z.
2L., Brrö Z:
4) PvIuses als Knabe im Korbefans esetzr, die Mutter, sitzt am
Ufer desNils und eine andere ärau hält sich ein iAste des
Baumes. Ohne Namen. H. 7 Z.? Br. 5 Z. 3 L;
5) Dieselbe, Darstellung, anders behandelt. "Die" Mutter sitzt
rechts in Traurigkeit am Ufer", im "Mittelgruiicliei sieht man
den Mann-mit Muses im Kerbe. "Marco Sah .Mn'rtino Fece.
6) Der Zug der Juden in_die ÄViiste, rechts" nxlienile 'Weiber,
links im Grunde ein Zug von Pferden und rnndernlflfhicrexl.
7"- Ohne Namen, H. g Z. 213., 13a"; 12 Z. '10'L.t {f
'7) Die Töchter Israel's vor deinßliegreiehen QiißirllivMgrco San
Martina fece. 5 H. 8 Z.- g 13:5." Brgj? Z. 41;.
3) Jndith mit dem Hanpt_e'deäjiölqlbi-nes. Schnell hingewor-
fen; ohne Schrift. _H. T0 Lif Br.
g) Der Iiindermord; links nn Grunde ein dem
Mörder in den' Degen Fii-lltdirechts vörrreiii ändere: die
Hände ringend und den Tod Ihres "liindefbeweinend. H. 8
H Z. 10 L., Br. ö Z-(tltlh- i, .1. 1; '11
10) Jesus und die Jünger in Emaus. Mit dernNameu des Künst-
lers. H. 8 Z.„ Br. 6 5 M1; 4_
11) Der gute Samariter. Marcg sanzMnrtinp in. -H. 5Z. 1014.,
BP- 8 Lf
" 12) St. Hieronymus in der VViisle iiirBuclüe, San
ilrlartino fec. H. 3 Z. 1011", Ö'Z.
Jä) Derselbe schreibend. Ohne Nzlamemh H- Ö_Z- 9 Lw, .Br.4
z. L_: ,Z41 " Ikni,
14) St. Qlohann der TY-iufer {im erhobenen" Händen betend", das
Lamm zur Seite; im Gruxitledliiks Landschaft 'niit"Bergen,
leicht mit der Nadel angezeigt. Ohne Namen. 521",
BnZLZNÖII- "I" i":
15) Die Enthauptung des Tiinfcrs; ein Henker ßegtUdayI-Iaivt
in die Schüssel der Herodiäs nndim sein-an" iissiäffilicgtider
Leichnaml Ohnch-Namen. H. 7 Z;, Br. Ö5Z: i." : j
16) Die ITainiIieÄ des Satyr. Er gibt dem Binde Früchte; im
Grunde bringt ein anderer einen Iiorb mit solchen." Uhne
' Namen. H. 11 Z. lt 5 Z. l; L. '
17) Apollo schindet den Marsias. "Marclio San Martina In. et
Fecit. H. 7 Br. 5 Zqlt-L.
1518) Pan verlolgtl-die Syrinx. Marcb San "Martina "fece." H._8 Z-,
IhnSZ-JOL.
19)" Merkur und Argus. Eben so bezeichnet. H.- "7 Z- "l L3
ßr.8Z.6L. -
A29) Fvrtuna und Amor, erstere mit eYner Rolle: ,Mens ngitat
lzlllllßlll- Links unten: Martiui opus. H. 7 Z. 6 L., Br, 5
Z. 6 L.
21) Der Hirte auf der Erde Lsitzendspricht zu seinem .W'eihe,