Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

362 
Blartin , 
Elias. 
Martin , 
Dlartin. 
5) Das Fest des Balsazzar, nach dessen eigenem berühmten 
"Bilde, in schwarzer Manier, fol. Preis 48 fl. 
(i) The ascent of Elyah, nach Lalme, in schwarzer Manier, 
fol. 
5) Christ tempted in the wilderness, das Gegenstück. 
O) Josua gebietet der Sonne Stillstand, grosse Landschafl, in 
schwarzer Manier. 
7) Marcns Curlius, nach einem seiner neuesten und vorzüglich- 
sten Gemälde. 
8) The fall of Nineveh, in Schwnrzkunst. Preis 70 fl. 
g) Thwfall of Babylon. in schwarzer Manier. Preis 55 fl, 
10) lllustrations uf tlie Bible, by J. Martin. Erschien von 1350 
an" in 10 Heften, jedes zu 2 Blätter, von Martin Qglbst in 
Aquatinta ausgefertiget, fol. Jedes Heft 7 Tlilr.  
11) Einige lreflliclie Blätter in dem Taschenbuch: The lieapsake, 
1835, undsolche in andern Ihschenbüeliern. 
Martin, Elias, Maler zu London, ein Künstler unsers Jahrhun- 
derts, dessen Lebensverhältnisse wir aber nicht kennen. Er malte 
Historien und Genrcstiicke, und noch 1355 erscheint er unter der 
Zahl der akademischen Iiüxlstler Londons. 
Vielleicht ist dieser jener llflaler, der in Fiurillrfs Geschichte der 
zeichnenden Iiiinste als zu Anfang unscrs Jahrhunderts lebend er- 
wähnt vvrircl, und Bruder des Obigcn. 
Martin, Pierre Edmund, Maler, wurde 1785 -zu La Ruclxcllc 
geboren, und Vincent zu Paris unterrichtete ihn in der Malerei. 
Später besuchte er Italien, kehrte aber nach vier Jahren wieder 
nach Paris zurück, wo er Bildnisse malt, noch mehr sich aber 
mit der Restauration von Gemälden befasst. Er restaurirte die'Gc- 
mälde der Gallcric des Herzogs von Bordeaux, des Palais de Plilysöe, 
jene der Sammlung des Herzogs von Blacas, des iVlarrluis de Bruc, 
der Grafen von Brissac, 1a Chätre etc. 
Martin, P3111, Maler zu Paris, ein Künstler, der sich durch seine 
Architelaturstiielse Beifbll erwarb. Er wurde 1799 zu Marseille ge- 
boren, und erlernte die Malerei nhne Meister. Seit 1827 sah man 
auf den Pariser Salons verschiedene Bilder von seiner Hand, gräss- 
tentheils Interiuren. Keynolcls stach nach ihm ein Bild, welches 
zwei Personen im Costume Ludwigs XIII. auf einer Terasse vor- 
stellt.  
Millfllltl, Irma und Adäle, zwei Malerinnen zu Paris, deren 
1837 im Iiunstblalte erwähnt wird. Die erste brachte damals eine 
Darstellung Eduard IV. bei Elisabetha Gray zur ßugsteliung, und 
letztere das Gemälde der Iiüxiigin Maria, wie sie die Nichten dcr 
 Herzogin von Mazarin empfängt. 
nlartiny Gar]; Iiupferstecher, wurde 1780 zu _Zwochau bei De- 
litzsch geboren, seine Kunst übte er aber in Lexpzig, Man finde: 
Titel- und Vorlegeblätter von ihm.  
Martin 
Delacluze , 
s. Delacluze. 
Martin, Martin, Hunstliebhnber, wurde 1798 zu München gebo- 
ren, und Professor Mitterer ertheilte ihm Unterricht im Zeichnen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.