Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

Markham. 
 hlnrkowsky, 
WVenzeh 
339 
Q0) Einige Blätter zum Iiaufrufe von Wien: Etudes prises dans 
1c bas peuplc et principalement des Cris de Vienue 1775, ge- 
stochen von Q. Mark, F. Brand, Feigl, Conti, Mansfeld, 
Schytz und Mössmer, gr. fol. 
21) Mehrere Stücke in dem Werke: Choix des pierres gravsies 
du cabinet imperial des antiques etc. Desc. et expliq. par 
lßläbö Eckhel. A Vienne 1788.  
22) Ezmge Vignetten u. a. für Bücher. 
Markham, Maler, dessen Lebensverhältnisse wir nicht weniger ken- 
gen, als Füssly. J. Burford stach 1744 nach ihm däs Bildniss des 
 Swift.    
Marklum, l, Portraitmaler, der um 1746 in England lebte, wie 
e's im Cabinet Paignoz: Dijonval heisst. Folgendes Blatt -ist von 
ihm oder nach ihm gestochen: 
1) Miss Flora Macdonalcl, sitzend im Bniestück, 1747. Ohne 
Namen. 
nlarko, Garl; Landschaftsmaler, wurde um 1805 in Ungarn ge- 
boren, auf der Akademie der liiinete in Wien zum Künstler 
herangebildet, und nachdem er sich längere Zeit in dieser Stadt 
geübt hatte, begab er sich nach_ Italien, um die Scenerie jenes 
Landes zu schauen. Er _befand sich noch 1859 in Rom, und er 
ist jener Marke, dessen in derfillgemeinen Zeitung des bezeichne- 
ten Jahres N0. 120 erwähnt Wlfd- Marko malt Landschaften mit 
Stalfage, Bilder, in welchen Schönheit der Anordnung, kräftige 
und doch zarte Behandlung, Klarheit und Frische der liarben und 
Töne, Correktheit in der Staifage, so wie in der landschaftlichen 
Form in schönem Vereine herrschen. 
Marke ist Mitglied "der Akademie der Künste in Wien. 
s. Marcos. 
Markos , 
MGTICOW, Maler, der um 1810 geboren wurde. Er bildete sfch auf 
der Akademie der Künste in St. Petersburg, und nachdem erddie 
 Curse derselben clurel1_ emaclit hatte , begab er sich 1856 nach Rom, 
ixm daselbst seine Stuäien weiter zu verfolgen. Marlsow malt Hi- 
storien uixd Genrestücke. 
MGTROWSICY, VVCUZCI, Maler zu Prag, wurde um 1735 geboren, 
und zu Prag unter Bergler in der Kunst unterrichtet Er widmete 
 sich dem historischen Fache, und namentlich dem Vaterländischen, 
wie mehrere Bilder beweisen, die Markowsliy componirt hat. Solche 
sind in der von A, Machek veranstalteten Geschichte Böhmen's in 
72 lith. ausgeführten Blätter. Man findet da nach seiner Erfindung 
und von ihm selbst lithographirt: Die Gründung Prags, das B9. 
gräbniss des Przemylls, den Tod der Libussa, Milada zu Rom, 
ie Krönung des Wratislaw u. s. w., reiche und schöne Compu- 
sitionen. Diese sind wahrscheinlich auch, wenigstens theihveise, 
 in Gemälden von ihm vorhanden. Im Jahre 1820riihmte man den 
Abschied Kaiser Carl IV. und seiner Gemahlin von den Cardinalen 
 ünd den G'rossen Emu's, ein iigurenreiches ausgedehntes Bild. Dann 
 jinden sich noch mehrere andere historische Bilder von ihm, die 
  ebenfalls mit Beifall aufgenommen yvurden. Dübler stach nach seiner 
Zeichnung den hl. Juli. Nepumuk, nach einem vor 100 Jahren ge- 
 22'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.