Mantegna ,
Carlo
del.
lllantornuß ,
277
eissimi pictoris cum dupbus filiis in hoc sepulcro per Andream Mau-
tineam Nepotem ex fihu constructu 1560.
Mantegna, Carlo del, ein Lombarde, am ebenfalls au. Malerei,
dies in der Weise des Andrea Ma-ntegna, mit welchem er lange
umging. Er verpllanzte Andrea's Styl nach Genua, wohin er um
1515 von dem Dogen O. Freguso berufen wurde. Früher half er
dem älteren Mantegna im Pallagte zu Mantua und in der Capelle,
deren wir im Artikel jenes berühmten Meisters erwähnt haben.
Zwei seiner Bilder der Arche im Benediktinerklosher zu Mantua
zeigen nach Lnnzi II. 255 den Styl des Andrea etwas erweitert,
aber nicht so schöne Formen. Auch den jüngeren Mantegixo half
er bei ihren Arbeiten, allein man findet von diesem Künstler sel-
ten etwas Aechtes und Gewisses, da, wie Lanzi behauptet, ihre Ar-
beiten von Iiunstliebliabern mit denen des Schulhauptes wegen ähn-
lichen Geschmaclss und Namens verwechselt werden.
In Genua malte Carlo nicht nur, sondern bildelte auch Schüler,
mit einem Erfolg. der nach Lanzi unglaublich scheinen wurde,
wenn nicht die Ai-beitcxi seiner Nachahmer noch vorhanden wären.
Mit Brea beginnt die Schule der Genueser, und in Carlo setzt sie
sich in langer uuunterbrecliener und stets rühmlicher Folge l'un.
Memtegna, ßenedctto, s. 13. Monragria.
31121111501, C3131, Maler zu Berlin, bildete sich dnselbst um 1337 un-
ter Leitung des O. Völker, und wählte besonders die Landschaft
zur Darstellung. hier: hat auch mehrere architektonische Bilder von
seiner Hand; im Jahre 1858 brachte er die Ansicht des Schlosa
ses Rhanis bei Saalleld in Thüringen zur Berliner liunstausstel-
lung.
Tllantelberg, s. Mandelberg.
Mänteln, GlTÜIÜmÜ; Iiupfersteeher, der in der zweiten Hälfte des
vorigen Jahrhunderts in Mailand lebte. Er rarlirte und stach 16
sehr schöne Studien von Kögfen, Figuren und Carrikaturexi aus L.
da Vinci's beriihmtem Zeiehienbuche auf der Arnbrosiaxra und der
Sammlung Melzi zu Mailand. Mantelli und C. G. Gerli gahen
diese Sammlung heraus unter dem Titel: Disegni cliLeoxi. da Vinei
in c publ. etc. Milano1784. Fehler ist von ihm: Raccolta di di-
segni incis. da G. Mantelli sugli originali clella bibliotheea Ambro-
siana. Milanu 1785, lYlelirere seiner Blätter sind mit _l1l. M. S.
bezeichnet, andere mit dem Nalnen Hieronymus Mantelli di Ca-
nobio.
Iuillltßllü, ChIÄSIOfUPO, Bildhauer von Cremoxla, verzierte um 1570
mit E, Sang; die Cliorstühle in S. Francescu zu Cremona.
Ein GiuseppcrMantello, Sohn oder Schüler des Obigen,
wird als YWn-zierungsbildhauer genannt.
Mantero, Bernard, Bildhauer, Schüler von F. Schiaßrxo, blühte
um 1760 in Genua.
Älantilla, Franz BllPgOS y, s. Burgos y Mantilla.
Mantorano, Antonio und Panlo, Bildschnitzrer,
Huren
8211180