22
Lombardo,
Sante.
Lombardo ,
Biagio.
Lümhardß; Martmü; Architekt von Venedig, der um 1480 lebte,
wahrscheinlich aus der Familie der obigen Künstler. Er baute das
Gebäude der Confraternita di S .Marco, das in zwei grossen Sälen
besteht, von denen jener im Erdgeschosse durch zwei Reihen co-
rinthischer Säulen in drei Schiffe gctheilt ist. Besonders schön
sind die Stiegen und die Verzierungen der Facade. Gleichen Styl
zeigt auch die Kirche des heil. Zacharias zu Venedig, doch kann
man sie nicht mit voller Sicherheit dem Martinß zuschreiben.
Es scheint, dass dieser Künstler der Vater oder Meister des jün-
gern Pietro Lombardo ist, weil jener auch CavuPietro di Martina
genannt wird.
LOYÜbQTdO: Santa; Architekt, der Sohn und Schüler des Giulio
Lombardo, wurde 1504 zu Venedig geboren. Er führte die Facade
und die prachtige Stiege der Scuola di S. Rocco in Venedig aus;
ferner baute er den Pallast: Non nobis Domina, am grossen Ca-
nale bei S. Ermagora, und den Pallast Vendrarnini mit der präch-
tigen Gemische, ein Gebäude in corinthischer Ordnung, von schü-
nen Verhältnissen. Sein Werk ist auch der Pallast Trevisan.
Sante starb 1560.
Lombardo, TOIUEISO, Bildhauer von Venedig, Schüler des J.
Sansovino. Von seinen Arbeiten ist wenig bekannt, und von die-
sen werden im Ritratto di Venezia nur zwei erwähnt: die Statue
des venetianischen Feldherrn Meglio Cortona, auf seinem Grabe
in der l-lieronymitanerkirehe, und die Statue des heil. Hieronymus
in S. Salvatore zu Venedig.
LOIIIbaPÖO, MOIO, Bildhauer und Architekt, aus der Familie der
Venetianer dieses Namens, angeblich Martin's Sohn. Er fertigte
für die Schule des heil. Marcus zu Venedig verschiedene Sculptu-
ren; dann baute er die Ijiirche di S. Giovanni Chrisostomo. Sein
Toclesjahr ist unbekannt. _
Lombardo, Girolamo, Bildhauer, Girolamo da Ferrara genannt,
lernte bei A. Conducci, auch bei J. Trotti. Seine meisten Werke
hinterliess er in der Kirche zu Loretto, wo er von 1554 1560
lebte. Von ihm sind fast alle Statuen der Propheten, verschiedene
Ornamente, und die mit Laubwerk und Figuren reich verzierten
Bronzeleuchter, die um die heil. Capelle stehen. G. Lombardo
hatte vier Söhne: Anton, Peter, Paul und Jakob, und alle diese
unterrichtete er in der Kunst. Aurelio Lombardo stand ihm bei
seiner Arbeit bei.
Lombardo, Giovan Giacomo, Bildhauer von Venedig, viel-
leicht ein Verwandter des Girolamo, war ebenfalls ein geschickter
Iiünstler. Um 1520 berief ihn der Doge O. Fregoso nach Genua.
LOHIIJEIPÖO, GillliO CGSEIPB, Maler zu Venedig, der gegen das
Ende des 16. Jahrhunderts lebte. Er war Hist0rien-, Schlachten-
und Bildnissmaler.
Lümbardü; BmglÜ, Maler von Venedig, malte um 1648 Land.
schaften, Worin ihn, nach RidolfPs Behauptung, damals wenig
Andere übertrafen. Dann sah man von seiner Hand auch schöne
Miniaturen, lauter Werke von blühender Färbung und correkler
Zeichnung.