254
Mansfeld ,
Johann
Ernst.
2) Das Marienbild von Iiulm, 12.
3) Das'Marienbild im Sehoosse eines ausgebreiteten Adlers, für
die Pra er Rosenkranzbruderschaft, 1756, [l-
4) Die heiä. Catharina, 1740, fol.
5) Die heil. Apollonia, für die Bruderschaft bei den regulirten
Chorherren des heil. Cyriakus in Prag, 8. ,
6) Dreä Blätter zu Hobliclrßs jüdischen Augengläsern, 1741
bis 5.
7) Ein Sinnbild zu den Denkmalen der Güte Gottes beim Ju
belfeste der Buchdruckerkunst. Prag 1740, 12.
MaflSfeld, 501131111 Ernst, Hupferstecher, wurde 1733 zu Prag
geboren, kam in seinem 16. Jahre auf die Akademie nach Wien,
und anfänglich iibte er sich ohne Anleitung in der Iiupferstecherei,
bis ihn Jakob Schmutzer mit den Grundsätzen seiner Iiunst naher be
kannt machte. Man hat von seiner Hand mehrere geschmackvoll
behandelte Blätter, und seiner Geschicklichkeit wegen nahm ihn
auch die Akademie in Wien unter die Zahl ihrer Mitglieder auf.
Er hatte auch eine Schriltgiesserei in Wien, so dass in späterer
x Zeit seine Thätigkeit doppelt in Anspruch genommen wurde. Im
Jahre 1796 starb dieser Künstler.
1) Sigismonda, Tancred's Tochter, im tiefsten Schmerze, nach
F. Furino's Bild in der k. k. Gallerie. Schön, fol.
2) Das Bild der Frau des Rubens, nach Rubens, fol.
3) Jenes der Frau des van Dybk, nach van Dyck, fol.
4) Pius VI. ertheill: dem Volke in Wien den Segen, fol.
5) Die Iirönungs -Feierlichkeiten Leopold II. zum König in
Ungarn zu Presburg 1790, 4 Blätter nach Schiitz, fol. Es
gibt miniaturartig colorirte Blätter.
6) Der Pokal, welchen die verschiedenen Innungen dem Kaiser
Franz II. verehrten, 1795, gr. fol.
7) 10) Minerva, ilustitia, Triton, eine Bacchantin, nach
Be er.
11) Pid's VI. Pontifex Max. Caesarem visitans. Hagenauer inv.
12) St. Johann der Trinitarier befreit gefangene Christen, 8.
15 a u. b) Die Ansichten des Strurlels und Wirhels in der Do-
nau, nach A. Wentzely, qu. fol.
14) Die Zerzprengung des Pulyermagazins an der Nussdorfer
Linie.
15) Die Ausrufer zu Wien und andere Volksscenen, nach Brand
sen. von Mansfeld, Fr. Brand, Feigl, Mark etc gestochen,
r. fol.
16) gir Robert Murray Keith, Knight of the Most Honorable
OrQder of the Bath. Kniestück im Sessel, nach A. GrafF,
r. fol. Im ersten Drucke vor der Schrift. Hauptblatt.
17) äean Thomas de Trattnern, nach Hickel, fol.
18) Portrait des Dichters Metastasio, nach Steiner.
19) Jenes des Grafen Hadik, nach Weikert.
20) Freiherr von Iiressel und Qualtenberg, 8.
21) Der Feldmarschal Lascy, für B. XXXXVII. der allg. deut-
schen Bibliothek.
22) Josephus II. Romanorum Imperator,
25) Die Kaiserin und Iiönigin Maria Theresia, 4.
24) Elisabeth Wilhelmme Luuise, Prinzessin vonWiirtemberg, 8.
25) Marie Therese Charlutte, 8.
26) Iiaiser Franz I., fol.