Mansnrt,
Jacques
Hardouin.
Man sfeld ,
Gerhard.
253
die Duchesne
"den Nouvelles
mes illustres, Parisujögß Die Ndtice historique,
im Athenäunl der Iiuxlste verlas, ist im Auszugein
des arts IV. 580 ff.
31811821112, Jacques Hardouin, des Neffe des Olxigen, war eben-
falls Afchitglat, aber weniger bekannt als dieser. Er baute um
1756 dle lilrche des heil. Luclwigkzu Versailles und das Schlosa
Asmeres.
BIGHSEITI, P0128? Franz, wird auch der Vater des Franz Mansart
genannt, während. Andere ihn Absalon nennenw S. FrwiWIansart.
ÜIIIDSChgO , Johann , Maler," wurde 1800 zu Weyer im Regierungs-
bezirk Linz geboren, und auf der Akademie der liünste in München
gebildet. Er war schon 55 Jahre alt, als. er diese Anstalt besuchte,
und Proben seines Fleisses sah man später auf dem liunstvereine
in München. Er malt Bildnisse und Histurien.
Mansel, Jakob, nennt Bagan,
Iiupferstecher Jakob Maennl.
und
ihm Ticozzi ,
nach
irrig den
Mansfeld, AIHZOYI Johann, Iiupferstecher zu Prag, der ältere
dieses Namens, genoss von 1705 [I8 den Huf eines geschickten
Künstlers. Folgende Blätter sind sein Werk:
1) Jesus von Judas durch einen Iinss verrathen, 4.
2) Seine (iefangennehmung durch die Juden, 8.
3) Jesus als Knabe, sauber gestochen, 12.
4) Author sacramentorum Jesus Christus, gr. 11.
5) Marienbild in der Nilsolausltirche zu Wien, 12.
6) Jenes vom heil. Berge in Böhmen, mit der Abbildung der
Iiirche, 4.
T) St. Thekla und Lorenz, 8.
3) Das hoehwiirclige Gut auf dem Altare von Thomas Aquinas
gehalten, 11,17. Dazu gehören noch drei Blätter mit Figu-
ren und Symbolen, die sich auf die Jubiliar-Primiz des
Pater L. Ii. Briielaner beziehen.
9) Die Heiligen NIai-ia, Dominikus und Catliarina von Siena,
fiir die Iiosenlaraizz-Bruderschaft in Prag 17-18 gestochen, I4.
10) Die Erlösung der gefangenen Christen, 2 Blätter.
11) St. Johann von Nepomuelt, wie er unter einem Baldachine
im Grabe liegt, mit einem deutschen Gebete.
12) Das Grab dieses Heiligen, zwei Blätter, 8. und 11.
15) Bildniss von Armand Jean de Bouthilier de Rance, Abbä de
la Trappe, 8,
15,) Josephlll. als Prinz, und- lYlaria Anna als junge Prinzessin,
11'158, I.
15) Prospekt der Stadt Prag, mit der Figur K. Iiarl VL, 1721, 4.
16) Das Griillich Serenische Wappen, für lYI. Fisiugefs Lobredc
gestochen, 1'251.
17) Das WNappen des Priimonstratenser Stifts Strahosv, 3.
18) Jenes der k. Stadt Hradschin in Prag 1722, 4.
Mansfeld, Gerhard, Iiupfersßecher, der von 17110 56 in Prag
arbeitete und Bcifall erwarb. Folgende Blüttnr gehören ihm au:
1) Die llimumlfahy: lYlariä, Carolus Screta pinxit, Gerhnrt
Mansfeld scul. Prngaß, 4-