Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

F6 
Man gla rd , 
Adrian. 
lg) Ansicht des Vesuv, letzterer im Ausbruch. Veduta dal Ve- 
suvio di Napoli, mit dem Namen und 1755. In gleicher 
Grösse. 
5) Der Windstcss; felsiges Ufer, links mit Gebäuden, rechts 
zwei Schiffe bei stiirmischem Wetter, von Rubert-Dumesnil 
„le grain" genannt. Mit dem Namen und 1755- H- 3 Z- 
2 L., mit dem Rande von 5 L., Br. 11 Z. 4 L- 
6) Der Blitzstrahl, der auf ein Gebäude links am Felsen fährt"; 
im Meere woget ein Schiff im Sturmc, und am Strande sieht 
man Menschen. Mit dem Namen und 1753. H. 8 7.. 2 L., 
mit dem Rand, Br. H Z. 5 L. 
7) Aussicht auf das von einem Sonnenstrahle erhellte Meer, wo 
zwei Schiffe und eine Barke schwimmen. Im Grunde ist ein 
Schloss und am Ufer links der Maulthiertreiber. Eben so 
bezeichnet und in gleicher Grösse. 
8) Der Seehafen mit Schiffen von einem Fort beschützt, dane- 
ben ein runder Thurm. Am Quai scheinen zwei Offiziere 
den Matrosen Befehle zu ertheilen. Mit dem Namen und der 
Jahrzahl 1755. H. 8 Z. 2 L., mit dem Rand von 4 L., Br. 
11 Z. 4 L. 
Q) Der Sieehafen am viereckigen Thurme, beim Stadtthore links 
im Grunde. Gegenüber sind mehrere Schiffe, rechts sieht 
man am Qnai zwei Männer, welche den lYlatrusen Befehle 
ertheilen. Eben so bezeichnet. H. 8 Z. 4 L., mit dem 
Rande von 4 L., Br. 11 Z. 8 L. 
10) Der Seehafen, welcher an zwei theilweise rniniise Thiirme 
reicht, vorn vier Männer am Feuer. In der Ecke linlss liest 
man den Namen Manglard verkehrt geschrieben. Im Rande: 
Manglard fec. Romae 1750.  Si vende da Giac. Billy alla 
Chiesa Nuova. In gleicher Griisse. Die zweiten Abdrücke 
haben die Numer, aber Billy's Adresse nicht. 
11) Die Badenden, im Grunde eine Vestung und SchiiTe. Am 
Felsen steht, verkehrt geschrieben, Mauglard. lu1 Bande: 
Manglard fec. Romae 1'253. H. 8 Z. 4 L., mit dem Rande 
von 6 L., Br 11 Z. 7 L. 
12) Die Galeere rechts im Grunde segelnd, von einer Schaluppe 
mit g Personen gefolgt. Links unten verkehrt: Man lard 
1753, im Bande: Manglard fec. Romae 1755. H. 8 Z. 211., 
mit dem Rande von 4 L., Br. 11 Z. 6 L. 
13) Ein Schiff und eine Barke vom Winde fortgeschleudert. Ein 
Fass schwimmt im Wasser. Mlit dem Namen und 1755. H. 
8 Z. 4 L., mit dem Bande von 4 L., llr. 11 Z. 7 L. 
Im ersten Drucke vor der Schrift, im zweiten mit dersel- 
 ben und ohne Nuiner, im dritten mit der Numer. 
14) Die Fcluke mit dem Segeltuche quer durchlaufend, im Vor- 
grunde ein Transportschiff. lWIit dem Namen und der Jahr- 
zahl. H. 8 Z. 3 L., mit dein Rande von 4 L., Br. u Z. 
Ö L. 
 Die Abdrücke sind zu bestimmen, wie oben N0. 15,. 
15) Die zwei Mönche in der Einöde am Ufer des Meeres, An 
der Terasse steht der Name des Künstlers verkehrt, im Bande 
die gewöhnliche Bezeichnung mit der Jahrzahl. H. 8 Z. 4 L-, 
mit dem Rande von 5 L., Br. 11 Z. 7 L. 
16) Die Fischer. Mit dem Namen und der Jahrzahl. H. 5 Z. 
2 L., mit dem Rande von 3 L. , Br. 11' Z. 4 L. 
17) Die Rückkehr von der Tränke. Ani Steine ist das M030. 
gramm des Künstlers A M H, im Rande liest man den vol-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.