Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

234 
Manfrgdipi , 
die 
Gebrüder. 
Mailand eine Bronzefabrik, aus welcher Erzbilder jeder Art hel 
vorgehen. Dahin gehöareu die Basreliefs am Triumphbogen d: 
Tessin-Thores, und 18.35 erschien das Bronzebild des Iiaisel 
Franz von Oesterreich, sitzend Vim curqlischelz Stuhle mit dem Hi 
nigsstabe. Er goss auch das von P. Marchesi modellirte Mumm 
ment des berühmten Beccaria, du's in neuerer Zeit fertig wurde. 
Manfredxm, dle Gebrüder, berühmte Goldschmiede in Mailam 
aus deren Werkstätte Gefässe und andere Ziel-werke liervorginger 
die den antiken Erzeugnissen diesefArt nichts nachgeben. S0 fe: 
tigten sie 1815 auf Befehl des Viece-Iiönigs von Italien für di 
Kaiserin Marie Louise von Frankreich einen prächtigen Dreifus 
von vergoldetem Silber nach einem antiken, zu Herlsulanum au! 
gefundenen Vorbilde, welches die moderne Arbeit noch weit übe: 
treffen soll. 
Manfredmr, BQITOIOIDGO, Bildhauer und Münzgravexxr in Mai 
lanrl, ein jetzt lebender Künstler, der sich durch seine Arbeite 
bereits einen riihmlichen Namen erworben hat. Er ist k. k. Obex 
miinzgraveur in der erwähnten Stadt, Mitglied der Akademien z 
Wien und Mailand. I, 
Manfredini, Gajetano, 
1828 bekannt wurde. 
Bildhauer 
zu Mailand , 
dessen Name 
III! 
Mang, Maler zu Augsburg, dessen Lebensverhältnisse unbekannt sind 
Im Jahre 1447 verzierte er daselbst das Gögginger- und heilig 
Iireuztlmor, wofür er 52 fl. und 50 Schilling Trinkgeld erhielt. lr 
Jahre 144,19 malte er ein Bathhauszimmer, wie Stetten benachrichtel 
Mängeln, Mlle., Iiupferstecherin; zu Paris, die verehelichte Max 
 garetlna, Therese Delaunay, deren wir schon unter letzterem Artike 
erwähnt haben. 
Unter den Namen Mangein kennen wir von ihr: 
j) Les femmes laboricuscs Mx. Mangeiu 50., nach S. Rosa. 
2) La force de l'amour. 
5) Le triornphe de 1a tendresse, bexde nach L'Allcmancl. 
Blangcjllä a 
Delaunay. 
liiarlgßßt, Iiupferstecher, den wir aus FrenzePs Catalog der Summ 
lung des Grafen Stemberg-Manderscheid kennen. Da werden ihn 
 und Jacquart vier geistreich radirte Blätter mit Ehrenpfurten , di 
dem Carl V. vun Spanien, der Dauphiue und dem Cardinal Maza 
rin errichtet waren, zugeschrieben, 1754, fol. 
Manger, Heinrich Ludwig, Architekt, geb. 1728 zu Kitsch in 
Sachseu-Altenburgischen, studirte zu Leipzig beim Stadtbaumei 
ster Schmiedlein Architektur, lWathematila und Physik , und Zing 
ertheilte ihm Unterricht im Zeichnen, Im Jahre 1753 kam er naci 
Berlin, wo er theils Entwürfe zu Bauten machte, theils solche lei 
tete. Beim Ausbruche des siebenjährigen Krieges unternahm e 
mehrere Reisen, und nach seiner Rückkehr fertigte er 176i einel 
Plan zum neuen Schlosse in Berlin, der aber vielfache Abänderun 
gen erlitt. In Potsdam besorgte er fast alle Bauten, hier starb e 
173g als k. Baninspektur- Manager ist auch als Schriftsteller be 
kennt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.