Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

222 
Malosso. 
 Malpicci 
oder Malpuzzi, 
Bern. 
Hand. Constanvv Malombra inven. H. 4 Z. 3 L., Br. 7 
Z. 7 L- 
Landschaft mit einer Stadt, an welcher links die Brücke 
zu sehen ist. Rechts steht ein grosser Baum und Gebüsche. 
Zur Linken unten liest man: PataviiCunstantinus facicbat; 
etwas nach rechts stehen die Buchstaben L D B. H. 5 Z. 
5L.,  
Ansicht einer Stadt, links im Wasser ein beladenes Schiff, 
rechts am Ufer sitzt ein nacktes Weib mit einem Hinde und 
daneben ein bekleideter Mann.  Constänlli inven.,  die 
Buchstaben L D B in der Mitte. H. 3 Z. 9 L., Br. 9 Z. 
1 L. 
Malosso , 
Trotti. 
MGIOWBCZ, Emanuel Frexherr VOD, war ein guter Zeichner. 
W. Bergler stach von 1805  Ö Ansichten böhmischer Schlösser 
nach semeh Zeichnungen. Die Freifkau Jnsephine Malowecz 
zeichnete 1302 das Schloss Sehlatinan, und dieses hat A. Herzin- 
ger in Kupfer gestochen. 
Malpe, N-, Miniaturmaler aus Gent, 
rigen Jahrhunderts Riff erwarb. 
der sich 
gegen Ende des vo- 
Malplece, Alexander Jakob, Architekt, wurde 1789 zu Paris 
geboren, und von Hurtault in der Iiunst unterrichtet. Er ist ein 
Künstler von Ruf, den er sich durch mehrere Privatbauten erwor- 
ben hat. Die Regierung ernannte ihn zu ihrem Architekten, und 
neben andern hat er den Titel: Verificateur- expert. des bätinlens 
de la couronne. Malpiece baute mehrere Privathäuser, die k. Pfarr- 
kirche St. Germain -en-Laye, an deren Plan auch Moutier Theil 
hatte, so wie am Baue der Versöhnungskapelle für den Herzog v. 
Berry, welche Malpiece unweit der k. Bibliothek errichtete. Dann 
hat man von ihm einen Plan zu Errichtung einer Fontaine monu- 
mentale in Paris u. s. w. Er bildet auch Schüler. 
Malpiedi, 130111611100, Maler von S. Ginesio della Marca, war 
Schüler des F. Baroccio. In seinem Gcburtsorte sieht man die 
Marter des heil. Ginesius und Eleutherius von ihm gemalt, doch 
finden sich auch noch andere Arbeiten von ihm. Lebte um 1596. 
Malplßdl, FIEIIICBSCO, Maler und Zeitgenosse des Obigen, malte 
in S. Francesco zu Osimo eine Kreuzabnahme und schrieb dazu: 
Franciscus Malpedius de S. Ginesio. Dieses Bild ist unbedeutend; 
nur im Colorit erinnert es ferne an Barocci. 
Malpizzi oder Malpuccl, Bernardo, Maler, Kupferstecher 
und Formschneider von Mantua, arbeitete gegen das Ende des 16, 
Jahrhunderts. Seine Lebensverhältnisse sind unbekannt. Alxs Ma- 
ler soll er noch so ziemlich der gothischen Manier gehuldiget ha- 
ben, was zu seiner Zeit nicht mehr gefiel. Dann nennt man ihn 
aIs Formschneider in Helldunkel, wobei er drei Stöcke anwendete. 
Der eine gab den Umriss, der zweite den Schatten, der dritte das 
Licht. Seinen Namen liest man in der Dedication von A. Andrea- 
nfs bekannten Abbildungen des Triumphzuges von Mantegna. 
Malpizzi hat die Zeichnungen zum Schnitte gemacht. 
1) Der heil. Hieronymus rechts an einer Hütte sitzend, neben
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.