Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

132 
Lusieri. 
Lutherburg. 
LUSIGPI, Lanclschaftsmaler, Don Tita genannt, begleitete 1799 den 
Lord Hamilton auf seiner Reise nach Griechenland, Asien und 
Augypten, und zuletzt war er im Gefolge des bekannten Lord El- 
Ein, rler das Parlhenon seiner Zierclcn beraubte. Lusieri entwvarf 
uberall Zeichnungen von alten Denkmälern, und auch landschaft- 
liche Bilder fertigte er. 
Lusigrly, IM, Hupferstecher, 
 schaften stach. 
der 
um 
1760 
nach 
Michzmx 
Land- 
IJllSSaUlt, Peter Marla, Architekt, wurde 1786 in Paris geboren 
und sein Vater, dessen Lebensverhältnisse wir indessen nicht ken- 
nen, ertheilte ihm den ersten Unterricht. Ilieraull besuchte er die 
Spezialschule der Architektur, ging dann als Pensionär nach Rom, 
und 1808 war er bereits ausiibender Künstler. In jenem Jahre 
baute er zu Lorient, wo der Künstler noch jetzt lebt, das Haupt- 
portal des See-Arsenals, 18H errichtete er die Fontaine des Platzes 
St. Louis, und in den folgenden Jahren baute er mehrere Iiirchen 
auf dem Lande, das Gefiingniss, das Schlachthaus und mehrere 
andere Gebäude auf Kosten der Marine in Lorient. Nach seiner 
Zeichnung sind auch die Monumente von Bissen und Cadoudal 
errichtet. Seine Plane sind zahlreich und einige als preiswiirdig 
erkannt worden.  
LUSSB , ein 
Thierc. 
Niederländer , 
malte 
Um 
1650 
Zll 
Paris 
Blumen 
und 
LUSSOH, A- F-y Architekt. zu Paris, ein Iiüxastler, der uns durch 
folgende Werke bekannt 1st. Im Jahre 1820 erschien von ihm die 
Description pittoresque de 1a Sicile; dann: Monumens antiques 
et nwdcrnes de 1a Sicile et choix de palais etc. de Naples. Paris 
1321.   
Im Jahre 182g fanden wir sein Douanengebäude in der Strasse 
Ghauchat als Beweis seines Talentes und Geschmackes bezeichnet. 
LllSElClIlhUyS, l, Zeichner und vielleicht auch Maler, der um 
1633 lebte. In äiesem Jahre zeichnete er das Bildniss der Muuep 
des Dichters P.  Hooft, der Anna Jacolm Blaauw sehr schön. 
Es müssen sich noch mehrere schöne Blätter von ihm finden. Sol- 
che waren in' der 1786 verkauften Sammlung des Malers J. Stolkep 
zu Rotterclam. 
Lutenburg 0d. Lutenberger, Zeichner, {leasen Brulliot erwähnt. 
Auf einer Zeichnung von Salomons Urtheil ist der abgekürzte Name 
LVTENBr. und die Jahrzahl 1630. Eine andere Zeichnung, ohne 
Namen, stellt Esther vor Ahasverus vor, und beide erinnern an 
die Weise des Joseph Heintz. 
Imter, Erasmus, Maler, der als Meister von]. c. Leygclae be- 
kannt ist. Ph. Iiilian stach nach ihm das Bxldniss des Dr. G. 
Wßklsch etc. 
Luthenburger, der Künstler if Fiissljfs Supplementen, 
schcinliclm mit dem folgenden Eine Person. 
ist 
Wahr- 
Lutherburg , 
s. Loutherburg.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.