Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

Luragß 1 
Bocco. 
Lusarge , 
Robert 
131 
scapes selected from the liber veritatis (by Earlom), and en- 
gravecl by Th. Lupton, J. Bromley u. a., 24 BI. in Zeich- 
nungsmanier nebst Textbogen. London 1825, gr. fol. Bei 
Weigel 24 Thl. 
5) The Peacher detected, der gefangene Wilddieb, in Mezzo- 
tinta nach Ridcl. (13 fl. 45 lau). 
6) Iiönig Georg lV. von England, nach Wivel. 
7) Flora Macdonald Behecca, nach Goubaud. Preis 22 fl. 
3) Pawett and Iiemblc, in the characters of Cap. Coop and thß 
Iiing, nach Clint. Preis 15 fl. 50 kr. 
9) Oliva and Viola, nach Fradelle. 
10) The idle servant, nach Meas, in Schwarzkunst. 
11) Thalia, nach Clint, in Schwarzkunst. 
12) Besty, nach Barraud, in schwarzer Manier. 
15) Mine. Vestris, lVIss. G. Glover, Mr. Williams und Mr. Li- 
ston in der Comödie: Paul Pry. In Schwarzlsunslg, nach 
Clint. Preis 14 fl. 
jli) Bebecca and Ivanhoe, nach Fradelle, in schwarzer Nlanier. 
15) Henry Lord Brougham, nach Lonsdall, in schwarzer Ma- 
nier. Preis 22 fl. 
16) Smuggler quarelling, nach Parker, in schwarzer Manier, 
1336. Preis 14 fl. 
17) The widow, ein jungeFrau legt die Trauer ab, nach Rich- 
ter, in schwarzer Manier. Preis 14 fl.   
18) AbeilarcPs first whisper of love to Heloise. 
19) Petrarch avowing his passion to Laure, beide nach Fradelle 
mit W. Say in Aquatinta gestochen. Bei Weigel 15  
8 gr. 
20) Le Premier amour, nach E. T. Parris. Das Gegenstück zu 
J. C. Bromlejfs: Le serrnent trahit, nach demselben Meister. 
Bei Weigel Ö Thl. 16 gr. 
Lurago, BOCOO, Architekt von Pelsopra im Gebiete von Corno, 
gründete in Genua seinen Ruf." Hier baute er den Pallas: _Doria- 
Tarsi, der sich durch seine Grosse , durch_dle Marrnorverzierung 
und, wie Einige sagen, auch durch die Reinheit des Styls 
auszeichnet. Milizzia meint, der theatralische Anblick des Gan- 
zen hezaubere allerdings, bei näherer Untersuchung _declse aberein 
glänzendes Gebrechen das andere. Palhst Piäis _V. Ilxess durch {Ihn 
in seinem Geburtsorte Bosco eine Iiirc e un ein ranziscaner o- 
Ster bauen; nach Rom zu ziehen konnte er aber den Künstler 
nicht bewegen. , 
Luragu starb zu Genua 1590- 
Lusarge, BObGTII de, Architekt, begann 1220 den ßau der Cathe- 
drale von Amiens, erlebte aber die Vollendung nicht. Thomas 
Vßn Cormont setzte den Bau fort und sein Sohn Rinalde brachte 
120 l W k St de. Dieses besagt eine Inschrift am Fuss- 
bßdgxi Üer (jedlthezdlialeinund da sieht man auch die Bildnisse der 
drei Künstler. Die5e grandiose Kirche ist_506 Schuh lang und 49 
Fraß, und die gothischen Elemente SIIICl hier schon vqrherrschend, 
ä" Ihrer einflaehen Grösse. Die Höhe des Gebäudes 1st nicht be- 
eutend, sie beträgt nur 152 Fuss. 
d Dieses ist nicht jener Robert de Losenge, dessen Stieglitz (Geseh. 
. liaulsunst, Nürnb. 1857 S. 528)Fervwßuhnt; den;  dä Lesexäge 
erseieint zur Zeit VVilhelnfs des ro erers m ng an m er 
zweiten Hälfte der 11. Jahrhunderts. l 
 90
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.