Lucchi ,
Silvester.
Anton.
95
Lucchi, Silvester, Maler {von Siena,
seinem Oheime P. So-rri. Arbeiten: um
erlerpte sein_e Kunst
1600 xn Spamen.
V01)
Lucchini, Benedikt, Maler von Bologna
racci. Er war lange Gehülfe des G. Curti.
Schüler
und
der Carß
von Montagnola im Can-
und malt besonders Bild-
LIICChiUi, FPIIITIZ, jetzt lebender Maler
ton Tessina, bildete sic_h unter Diotti,
nisse, doch auch Histonen.
LIICCUO, Dlego da, ein edler Andalusier, wurde von D. Velas-
quez in der Malerei unterrichtet, _und diesen Meister ahmte er mit
grosser Treue nach. Er erwarb sich zu Madrid den Ruf eines ge-
schickten Bildnissmalers. Der Dichter Pantaleon rühmte ihn in
einem Sonette, wahrscheinlich statt der Bezahlung für sein Por-
trait. Starb jung um 1650.
Lucentl, Glrolamo, Maler aus Correggio, der zu Anfang des
17. Jahrhunderts in Spanien blühte, und ausser diesem Lande dür-
fen wenig Werke (lieses Künstlers gefunden werden. In der Ere-
mitage zu S. Petersburg ist jedoch eine Verkündigung, ein correkt
gezeichnetes Bild, aber bunt in der Färbung. Der Ausdruck ist
in seinen Bildern nicht selten vernachlässigen
Lucenti, Girolamo, Bildhauer und Medailleur, Schüler aß Cav.
Algardi in Rom. Er fertigte Bildwerke in Bronze imd Marmor,
dann einige Medaillen und Miinzstempel. Westerhout stach sei-
nen Engel mit dem Kreuze auf der Engelsbrücke. Seine Medaillen
bezeichnete er mit E. L„ was Eques Lucenti bedeutet, da ihn
Innocenz XI. in den Bitterstand erhob. Blühte um 1660 80.
Sein Sohn Ambros übte gleiche Kunst.
Luzern, Mcchlinger VOR, Maler in Lucern, wo er vieles für
die Francislsaner malte. Mechlinger malte auch ähnliche Poxtraitc;
solche brachte er sogar in einer Versuchung des Antonius an, die
vielleicht noch in Lucern zu schon. Lebte im 17. Jahrhundert.
Lucherini , Michel, Bildhauer und Iiunstgiessqr zu Florenz, Schü-
ler von P. Tacca- Arbeiten: um 1625.
LUCheS, Albreßht, Historienmaler, auf welchen man ein Mono-
gramm mit der Jahrzahl 1665 deutet. Dieses stäht auf einem Ge-
schichtsbilde, gehöret aber kaum einem solchen Iiynstler an. Luches
ist wohl ein abgekürzter Name; allein weder em Luchesini noch
ein Luches ist bekannt.
Luchtern, Jan van, Bildhauer aus Brabant, und der Sohn eine:
solchen Künstlers, der ihm Unterricht ertheilte. Er genoss zu Am-
sterdam den Ruf eines geschickten Bildhauers. In Cabineten findet
man kleine Bildwerke von seiner Hand.
Luchteren lebte im vorigen Jahrhunderte.
Luclanls Antüfl, Maler und Iiupferstecher, wuräelum 1700 zu
Venedig geboren, und Piccixii unterrichtete ihn in der Landschafts-
malerei. Feidoni gab ihm Anleitung in Führung der Nadel und
deidßrabsiichels; allein die Werke dieser Art sind nicht bedeu-
ten .