KObeu 3
Ferdinand.
93
3] Die Bäuerin am Zaun.
4) Der Wanderer im Holilweg.
5) Zwei Männer am Ausgang des Waldes.
Ö) Der Lastträger einem grossen Baumstamm gegenüber.
40-45) Folge von 6 Blättern Landschaften. H. 3 Z. 11 L., Br.
3 Z. 1 L.
I) Die zwei Kerle im Gespräche, der eine am Basen sitzend, der
andere stehend mit dem Stecke, im Grunde Felsen, ein kleiner
VVasserlall etc., 1775.
2) Der lVIann am Fusse zweier oben gekreuzte: Bäume, 1774.
3) Der Bauer durch einen kleinen Bach wadend, 1774.
lt) Der Fischer mit dem Netze, 177!!-
5) Der sich in die Wolken erhebende Berg, 1772.
6) Der spitzige Felsen, vorn in der Mitte zwei Wasserfälle, 1774.
40) Die Strasse mit Bäumen, rechts vorn drei Männer sitzend, und
ein vierter kommt des Weges, bei Sonnenuntergang, 1777.
H. lt Z. 5 L., Br. 5 Z. 2 L. Im ersten Drucke ist die Luft
weiss; im zweiten Drucke ist die Strasse, wo sie sich nach
links dreht, erleuchtet, und das Blatt trägt den Namen des
Künstlers mit der Jahrzahl 1771; im dritten Drucke ist die
Strasse fast ganz beschattet; im vierten Drucke sind die Wol-
ken durch Iireuzstriche bewirkt und die Jahrzahl 1771 ist in
1777 verändert.
d?) Die Bettlerin mit dem Rosenkranz. H. 5Z,.t0L., Br. 7 Z. Selten.
48) Der Bettler mit dem Stelzfuss, in gleicher Grösse, und eben-
falls selten.
49) Zwei Bauern auf einer Bank, der eine die Violine spielend.
der andere zuhorch-nd, 1771. H. 5 Z. 1 L., Br. 3 Z. 9 L.
50) Zwei Bauern auf einer Bank und fröhlich beisammen sitzend,
am Boden Pfeife, Hut und andere Fahrnisse, 1771.
51) Der Bauer mit dem offenen Iiruge und ein junger Mensch
neigt sich zu ihm auf die Achsel. Links unten ist der Buch-
stabe F. Die Figuren sind fast nur in Contur, im zweiten
Drucke sind nur zwei mit derBoulette gezogene Diagonallinien
sichtbar. Die Platte wurde nie vollendet, und die Abdrücke
sind selten.
52) Die Dorffamilie, 1772. H. (l Z. 9 L., Brwä Z. 25 L.
54) Die Kartenspielen H. [t Z. g L., Br. 5 Z. 5 L.
Die ersten Abdrücke sind blos mit leichter und geistreicher
Nadel gefertiget, bei den zweiten sind die Arbeiten der Lavis-
manier sichtbar. .
55) Die Bauferei der Bauern in der Stube, 1771. In gleiche;- 61-553,
Die Abdrücke ohne Iireuzschraffirung sind die ersteren, aber
sehr selten.
56) Die wandernden Musikanten, der eine mit dem Triangel, 1770.
.e
57) Landschaft mit einer hölzernen Brücke, über 'welche zwei Rei-
sende nach rechts gehen. H. 6 Z. 9 L., Br. 5 Z. Selten.
53) Felsige Landschaft mit einem Anachnretten im Gebete. H. 6 Z.
9 L., Br. 5 Z. i-ä- L. Dieses Blatt ist mit D. f. 1769 bezeich-
net. Weil der Künstler den Dietrici nachgeahmt hat, so wie. jener
im Geschmacke des Salvator gearbeitet. (lmpostures innocentes.)
Die Figur ist von Parizeau.
59) Der Bauer und dieBäuerin am Ufer des Flusses sitzend, links
vom ein Pfahl mit einer Schrift, 176g. H. 7 Z- 5 L. Br. 6
Z. Ö L. Beim zweiten Drucke wurde die Platte um E1119 Linie
schmäler und No. 1 fehlt.
60) Die zwei Bäume. welche- sich über einer holzernen Brücke