Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Kunst, 
Cornelis. 
Kobell , 
Franz. 
89 
diese Gemälde, die in Schlachtstiiclten bestanden, 1794 beim Brande 
des _Schlosses Christiansburg zu Grunde und in der Sammlung des 
Iionigs ist nur noch ein Bild, welches Paulus vor Felix darstellt. 
Iuiupfer malte auch Bildnisse und Familienstiicke, Alles mit 
grosser Einsicht. Seine Gemälde sind zart vollendet und von schö- 
ner Färbung. P. de Jode hat sein Bildniss gestochen. 
HllllSt, 601116118, der Sohn des C. Engelbreehtsen, auch Kunst 
genannt. S. Kunst.   
HÜYH, VVÜUTET; lYIaler von Harlem, wo er 1641 in die Maler- 
Gilde aufgenommen wurde. Doch war er damals noch jung, denn 
nach seinem Bildnisse zu. urtheilen, welches Jakob de Bray 1675 
gemalt hat, war er jetzt ohngefähr 50 Jahre alt. Er malte Land- 
schaften und Stiidteansichten. In der Sammlung von Hoet war eine 
Ansicht von Antwerpen von seiner Hand. S. den folgenden Artikel. 
Hnyif, JEIROÜ, lYIaler von Harlem, dessen Descainps im Leben des 
J. G. Glaubcr erwähnt. Er war ein Zeitgenosse des Obigen, und 
nach Descampäs Angabe malte er um "1675 in PaPiS Seehäfen mit 
Gebäuden und Figuren. Wir möchten fast glauben, dass dieser J. 
Iinyff mit dem obigen Wouter linyii Eine Person sei. Ueber letz- 
teren gibt die Gescliiedenis der vatcrl. Schildcrk. door R. van Eyn- 
den etc. Auskunft.   
Hnyii, Ih, Zeichner. der zu Anfang des vorigen Jahrhunderts in 
London lebte. J. Iiip radirte nach seiner Zeichnung 80 Blätter mit 
Aussichten der schönsten Lusthäuser in England, welche D. Mortier 
1703 unter dem Titel: Theatre de grande Bretagne herausgab. 
Iinypper, Genremaler, der um 1750 im Haag gelebtlhaben soll. 
liobel oder Höbel, Jakob, G, Jakgb Iicrvep, 
HOlJBll, Franz, Landschaftsmaler, geb. zu Mannheim 1749. gest. 
zu München 1822. Als Knabe besuchte er die ersten Schulen in 
seiner Vaterstadt, hatte aber das Unglück, seine beiden Eltern früh- 
zeitig zu verlieren und sich und sein kleines Vermiägen unter Vor- 
mundschaft: gestellt zu sehen. Der Vormund bestimmte ihn zum 
Iiaufmannsstande, und schickte ihn nach Mainz, um dort bei einem 
seiner Verwandten die Handlung zu lernen. Allein der Stand eines 
liaulinanns war so wenig sein von_ Natur aus ihm angewiesener 
Beruf, dass er _es kaum ein Jahr wurde ausgehalten haben, wenn 
nicht die reizenden Umgebungen sein hervorstrebexides Iiunsttalent, 
je länger desto mehr, geweckt, und sein für alles Schöne der Natur 
so gefiihlvrolles Herz unwiderstehlich angezogen hätten. Franz 
Iiobell war zum Landschaftsmaler geboren, und von der Natur mit 
allen dazu nöthigen Gaben reichlich ausgestattet. Er blieb nun 
 vier Jahre in Mainz als sich bildender Kaufmann, aber liess zu- 
gleich nicht ab in der Betrachtung und dem Studium der Natur, 
bis er endligh dem Drange nicht mehr widerstehen konnte, die 
Bilder, die seiner Phantasie vorschwebten, nach Aussen zu produ- 
zircn. Er beschloss daher, da ihm das trockene Jrlandlungsgesfhatt 
immer lästiger wurde, dieses völlig aufzugeben, sich ganz dertliunst 
zu widmen, und kehrte wieder nach Mannheim zurucli- Vvahfßnd 
seiner Anwesenheit hatte sein älterer Bruder, der müder ganzen 
Kunstwelt durch seine Landschaften und radirten Blatter so be- 
kannte und geschätzte Ferdinand Iiobell, seine wissenschaftlichen 
Studien vollendet, und war schon wirklich bei der churfürstlichen 
Hoflsanimer in Mannheim als Sekretär angestellt. Allein dieses
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.