Lirios ,
"Ventura.
Liscewvsky
etc-
559
Ventura ,
v. Ligli.
LIPOXIi, Johann Peter, Bildhauer von Varallo, arbeitete zuTXum
Verzierungen in Gyps, Holz und Marmor. Auch im figürlichen
Fache war er erfahren. Zu Castel St. Pietro zeigt Inan von ihm
eine Darstellung der Himmelfahrt lVIariä als ein seltenes Kunst-
werk. Starb 1692 im 68- Jahre an Gift. Jüngere Bildhauer dieses
Namens von Varallo, Peter und Joseph Lironi, arbeiteten
zu Como. Von dem ersteren sind da einige schöne Standbilder
und von, letzterem eine Madonna an der Faeade von S. Maria
Maggiore zu Rom.
LIPOIII, Peter und JOSBPl-l, s. den obigen Artikel.
LlS, s. Lys.
Lisaert, , Maler, dessen Lebensverhältnisse unbekannt sind.
Er malte Ilisturiexi und Laindschalten, Bilder, die vielleicht unter
anderem Namen gehen. Dieser Lisaert erscheint 15m9 als Mitglied
der Bruderschaft des heil. Lucas in Antwerpen, und noch 1580
wird er im Verzeichnisse der Mitglieder derselben genannt.
Ein Peter Lisaert wurde 1578 als lYlitglied der Gesellschaft ein-
geschrieben.
Lisaert ,
Peter ,
den
obigen
Aftikßl.
Liscewska, s. Liseewsliy.
Liscewsky oder Lisieuwsl-iy, Georg, Maler, wurde 16:4 zu
Oleslio in Polen geboren, und anfänglich sollte er unter Eosander
der Baukunst sich widmen. EOSZIIILlOY bemerkte aber in ihm ein
griisseres Talent zur Malerei, und soinit übergab er den jungen
Liscewsky einem geschickten Maler zur Ausbildung. Später wählte
er Berlin zu seinem Wohnsitze, und da gründete er als BildnissÄ
inaler seinen Ruf. Er malte einzelne Bildnisse und Fcimilienstiiclie.
J. M. Beijvcigerotli stach nach ihrn das Bildniss des Prinzen Fried-
rich von Anhalt, und" Ilosbacli jenes des, Prinzen Friedrich von
Hessen-Gasse]. Starb 1746.
Lisceivsky, Georg Friedrich Plelnhüldxllllaler und Sohn des
Qbigen, wurde 1725 zu Berlin "geboren, und schon in seinem Q7.
Jahre kam er in Dienste des Hofes zu Dessau. Hier malte er ne-
bcn andern auch das Bildniss des Prinzen Engen von Anhalt, wel-
ches in der Gallerie zu Dresden aufbewahrt wird. Der Prinz sitzt
zu Pferd, und man sagt, er habe sich mehr als. vierzig Mal in die-
ser Position gezeigt, und das Pferd sei _darub_er toll geworden.
Um 176g malte der Künstler in Dresden viele Bildnisse, 1772 ging
er nach Berlin, 1779 wurde er Ilofnialer des Herzogs von_ Meck-
lenbnrg-Schvverin, und in dieser Eigenschaft starb er 1794 in Lud-
wigslnst.
Dieser Künstler hatte als Portraitmaler Ruf, und man zählte ihn
unter die ersten Biinstler seines Faches. Er brachte gerne Nacht-
beleuchtung an. D. Berger, B. Bause, J. M. BernigerothyC. F.
Boetius u. a. haben nach ihm gestochen-
Liscewsliy 0d. Liscewska, Anna Bosina, Malerin, Georgs
ältere Tochter, wurde 1716 zu Berlin geboren, und der Vater er.