Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

544 
Linot, 
Mme. 
Lint 1 
Pieter 
und ein guter Zeichner. Dann ätzte er auch in Kupfer, wie auf 
Q-Blättcrn das schöne Landhaus de Gentinale, der Familie Chigi 
gehörig. V. Mariotti Qtpch nach ihm: Rejouissances pour le re- 
tablissement de la sante de Louis XIV. en 1687. 
Linot, Mmß, Malerin zu Paris, die um 1765 Bildnisse in Paste]! 
malte. Romanet stach nach ihr das Bildniss des Court de Gebelin. 
LiIlSitC, Claude Donnmque, Zeichner und Stecher, wurde 
1749 zu Toulouse geboren, und seine Kunst erlernte er zu Paris 
beim Goldschmied Auguste. Er stach und punktirte mehrere Va- 
sen und Golclschmiedsverzierungen, dann auch Bildnisse, Blätter 
von netter Behandlung. Starb gegen das Ende seines Jahrhun- 
derts.  
1) Bildniss von P. Camper, Arzt, nach Pujos. 
 2) Jenes von Friedrich Heinrich von Preussen, mit vier fran- 
zösischen Versen. 
1113331199119?! 9 Adrian Van, Maler, dessen Lebensverhältnisse 
nicht bekannt sind. Er soll Spagnolettds Schüler gewesen seyn, 
  und so muss seine Lebenszeit in die erste ILIl-ilfte des 17. Jahrhun- 
derts fallen. Descamps lässt ihn um 1590 zu Delft geboren wer- 
den, und dann rühmt er seine Geschicklichkeit im Ausdrucke der 
Leidenschaften. Das Leben brachte Linschooten auf 83 Jahre. Ver- 
kulje stach nach ihm die Heiligen St. Peter und St. Paulus. 
Ein H. N. Linschooten stach ein Heft mit Costümen von In- 
dianern, Mohren u. s. w.  
111115311, Jühanll; Maler von Hoorn in Holland, bildete sich in 
Italien, und auf seiner Heimreise wurde er von den Seeräubem 
gefangen und geplündert. Doch entkam er glücklich, und diese 
Geschichte stellte er später in einem Gemälde dar. Linsen malte 
meistens Historien, um 1655,  ' 
Lint, Hendrik van, Landschaftsmaler von Antwerpen, genannt 
Studio. Hagedorn sagtl, dass seine Bilder zu stark Dach der Pa- 
lette riechen , und die Haltufxg und Färbung seiner Figuren, Wo. 
mit er die Landschaften staülrte , wurde getadelt. Den Beinamen 
erhielt er in Rom von der Schilderhent. 
Lint , 
Jan 
van 9 
Eine 
Person mit J. van Lin. 
1111112, Pieter van, Maler, wurde 1609 in Antwerpen geboren, 
seine künstlerische Bildung aber erlangte er in Rom, wo er zehn 
 Jahre verblieb. Sieben Jahre stander im Dienste des Cardinals 
Gervasius, Bischofs von Ostia, wo man drei Altarbilder von sei- 
ner Hand findet. In Madonne clel Popole zu Rom malte er die 
lireuzkapelle aus. Dann fertigte van Lint auch Bildnisse, und 
ein Gleiches thal; er auch In Antwerpen. Da malte er für Christian 
IV. von Dänemark historische Bilder, aber iii der k. Sammlung 
zu Cupcnhagen ist nur eines, die Vermählung des Alexander mit 
der Boxane. Die Bilder, welche er für den König malte, trugen 
ihm indessen grosse Summen ein. Balliu, P. Jude u. a. haben 
nach ihiii gestochen. Der erstere stach nach seiner Zeichnung Ra- 
fhePs Heliodor, der Pabst und die Garden fehlen; ferner: Virtu- 
tis et vitii lucta; die Erfindung und Erhiihung des Kreuzes; eine 
heil. Familie. P. de Jede stach das Bilclnissdes Künstlers. In
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.