Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Ligozzi , 
Jacopo, 
525 
wei-thes, diese aber besserte sich in Toscana immer mehr. Der 
Grossherzog Ferdinand II. ernannte ihn zum Hofmalergiind zum 
Unterintenrlanten der Gallerie. 
Ligozzi malte in- Ocl und in Fresco, und dann auch in Minia- 
tur. In den Kirchen der Stadt und ausserhalb derselben sind WVei-ka 
von ihm, und unter diesen werden besonders 17 Gemälde in den 
Lunetten des Klosters Ognisanti zu Florenz gegchäftzt, vorzüglich 
jene, wo sich die beiden Stifter Franz und Dominicus besprechen, 
mit der (Aufschrift: Al conlusione degli ainici, nur Verwirrung 
der Freunde, d. h. der neidischen _und bösartigen. Man rühmt 
auch das grosse Oelbild in St. Maria Novella, welches den heil, 
Raimund vorstellt, wie er ein Iiind erweckt, und iu dcmsdben 
Geschi-nacke ist ein anderes Gemälde bei den Barfiissern zu Imola, 
vier gelarörite Heilige vorstellend. Fur ein staunenswverthesjüld, 
in welchem inan Paolo's Schiiler erkennt, hält Lanzi das Marter. 
thurn der heil. Dorothee bei den Conventualen in Brescia. Die 
Blntzeugin, wie sie init auf dem Rücken gebundenen Händen ruhig 
den Tod erwartet, ruhrt vor allen, und Lanzi sagt auch, dass 
das Blutgeriist, der Henker, der Präfekt zu Pferde, die Menge 
der Umstehenden von verschiednen- Gesichtern und Empfindungen, 
dass die ganze Anstalt zu einer öiientlichcn Hinrichtung hier Iien- 
ner nnd Nichthenner fesselt und bezaubert  In anderen Bildern 
ist Ligozzi einfacher, Lanzi erkennt in ihm aber immer einen 
Maler, der gefällt, und bcweiset, dass er fühlt, was er malt. 
Seine kleinen Bilder sind sehr vollendet, fast geleckt; man sieht 
darin den Miniaturmaler. Solche Bilder werden ziiweilen dem C. 
Dolce zugeschrieben. 
Ligozzi starb 1627, und Fiorillo _ist daher im lrrthuin, wenn er 
Sagt, dass von 1Ö55_-- 49 unter seiner Aufsicht die schönsten der 
Musivarbeiten gefertiget wurden, die man in der Übribune zu Flo- 
renz bewunclert. Baldinucci legt ihin nur die Zeichnung zum Friese 
bei, und diese könnte 'er noch gefertiget haben. 
lWIehrere seiner Compositionen sind im Iiupferstiche und Holz- 
schnitte bekannt. Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde an der Brust, 
oben zweiCherubiin, ist eines der vorziigliehsten Blätter des Agost. 
Carracci. Bagot und Sadelc-r haben es im Kleinen copirt. D. Custgg 
stach den Leichnam Christi im Grabe vom Engel angebetet; das 
Bild der vier Heiligen mit der Dreieiniglseit in St. Iinfania zu Ve- 
um; hat G. Zancon im Umriss gestochen; A. Andreani gab das 
Bild der Tugend unter einer Frauengcstalt am Felsen, von den 
Leidenschaften angegriffen, im Holzschnitte heraus, und dieselbe 
Composition hat Catharina Prestel nach einer Zeichnung des Praun- 
scheu Cabinets gestochen. Eben diese stach auch eine andere Alle- 
gorie, ein junges Weib vorstellend, wie sie gegen einen auf dem 
ßrachen liegenden Mann lsamplt. Borde stach einen lrreuztragen- 
den Christus; Mulinari eine Allegorie auf die Republik Venedig, 
und einen jungen Mann, der ein Weib entfuhrt;  Sadeler eine 
Madonna in der Glorie und ein Ecce homo; J. Muller einen tod- 
ten Christus auf dein Leintuche; D. CHSWS den Leichnam Chri- 
sti von einem Engel auf Wolken gehalten u- S- W- 
Dann soll Ligozzi selbst in Kupfer gestochen nnd_in Holz ge- 
schnitten haben, aber man findet nirgends ein Verzeichniss seiner 
Werke. Einige meinen, es gehöre ihm dasNI-Ielldunkel einer hei- 
ligen Familie an, die Madonna an der Saule sitzend, mit St. 
Anna etc. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.