Ligari ,
Cäsar.
Lignon,
Etienne
Frädäric.
521
Llgüfl, cälSar, Maler, Sohn des Obigen, wurde 1716 zu Mailand
geboren, und in Venedxg von J. B. Pittoni in der Malerei unter-
richtet. Hierauf stand er den? Vater hülfreich zur Seite, erreichte
aber den Ruf des letzteren mcht. Er erhob sich etwas über das
Mittelmässige.
Lebte noch 1755-
Seine Schwester Victvria malte ebenfalls, aber mit noch gerin-
gerer Kunst.
Ligari, AIIgGIO, Maler 211 Mailanä, Künstler 11115315 Jahphun-
derts, von dessen nähern Umständen wu: nxehts erfahren konnten.
Ligario, s. Ligari.
Li er Iiu ferstecher, der in der zweiten Hälfte des vori en
5 9 P_ g Jahr
hupderts m FrankIrexch afbeneee, und noch zufinlang des unsern.
Wu- haben von xhrn Blyatter m Creyon-Man1er._ Dann hatte er
Arlnthexä aglnftr: ließcfrdes yoyage pxtt. de 1' EsPmgne, und auch
fo gen e a er sm von um:
1) La rose choisie, nach Le Prince. '
2) Uepagneul favori, nach demselben.
5) Ifamuur corrigö nach J. B. Huet.
4) äauliergere cheri: nach demselben; rothe und schwarze Ab-
ruc se.
5) - 8) Die vier Jahreszeiten, 4 BL, nach Huet; roth und
schwarz.
g) äifeiäme Ifandschaft mit einer Meierei, nach Pillement. Far-
en ruc a.
LightfOOt, William, Maler und Kupferstecher, wurde nm 1640 in
England geboren, ist aber nach seinen Lebensverhältnissen unbe-
kannti Er stach verschiedene Blättert die sich durch Neuigkeit
der Behandlung empfehlen. In einigenMadonnen ist er nicht hin-
ter Wierx zurückgeblieben. Walnole meint, dieses sei jener Lig-
foot, der unter Carl II. Landschaften und Architektur malte.
Ligli (IJiPiOS), Ventura, Maler, der in der zweiten Hälfte des
17. Jahrhunderts in Spanien lebte. Er stnclirte in Italien unter
Giordano, und nach seiner. Heinikunft laeschäftigte ihn der Herzog
von Bejar. Im Pallaste dieses seines Gonners malte er Schlachten
u. a. auf die nasse Wand.
Ligne, Prinz 611313165 (18, Kunstliebhaber nndö Besitner einer
1, ten Iiu ferstichsammlung hat um 178 w semem Yer-
giisuggäiimeiii: Folge? von sechs Blättcirn gcätzt, unter dem Titel:
ßecueil de Sig yaysages. Premier essai d'un amateur, lil, qu. fol.
Ligny, Franz de, s. Deligny.
Lignßn: Etiennß Frädäriß; berühmter Kupferstecher, wurde
1731 zu Paris geboren, und Morel machte ihn mit den Grundsätzen
seiner Kunst vertraut. Mit Talept begabt, machte er bald dxe er.
frßulichsteq Fortschritte , und vne_ sehr; cfr nach und: nach an_VO]1_
kommenhelt gewann, beweisetfalnq. ßexhe von Suchen! äxe zu
den bester; Erzeugnissen der franzgsxscheru Chalkograplrue gezählt
{werden muSSßn- Mehrere semer_B1utter_s1nd musterhaft, sowohl
m Erfassung des Vorbxldes, als m technxschet Behandlung,