516
Liepmann ,
Jakob.
Liets ,
Abraham.
liebhabern ist er unter dem Namen des alten Liender bekannt,
zum Unterschiede seiner oben erwähnten beiden Neffen dieses
Namens.
Er starb 1759.
LIBPÜIIIUU; Jakßh; Maler zu Berlin, ein Künstler unserer Zeit.
Er malt Historien und Genrestücke. Auf der Berliner Iiunstausstel-
lung von 1852 sah man von ihm gemalt: Nloses, wie er VVasser
aus dem Felsen schlägt; einen Sabiner, welcher seine Töchter vor den
verfolgenden Römern beschützt; Faust und Gretchen im Iierlser;
eine Nonne.
Llerllllr, Alexander, Zeichner und Hupferstecher, svurdeflög
im Gravenhaag geboren, und hier im lutherischen Waisenhause
erzogen. Er erlernte in diesem Institute auch die Anfangsgründe
der liunst, und 1794 wurde der vielversprechende Jüngling durch
Unterstützung des Hofes und einiger angesehener Iiunstfreunde in
den Stand gesetzt, Rom zu besuchen. Die Zeitumstände zwangen
ihn indessen bald zur Rückkehr, und nun setzte er sichI in Paris
fest, wo schon viele fremdeIiunstschätzemufgehäuft waren. Er
fertigte damals verschiedene Zeichnungen nach Gemälden von Ha-
fael, Correggio, Guido, Dominichiiao, Rubens, van Dyck, Bem-
brandt etc. im k. Museum, deren er 180.3 in einem eigenen Cata-
loge 50 beschrieb. Darunter ist auch die unter dem Namen des
jungen Stiere bekannte Morgenlandschaft von P. Potter, deren
Stich schon bei Fiissly erwähnt ist. Er fertigte auch noch später
verschiedene Zeichnungen nach Gemälden, und eine solche von
1309, womit er um den Preis der Gesellschaft "Felix IMTeritis" con-
currirte, stellt die Gefangennehmung der Cleopatra dar. Einige
seiner Zeichnungen gingen in qnsehnliche Kunstsammlungen über,
doch fand Licrnur in späterer Zeit nicht hinlänglichen Erwerb
mehr, und er beschloss jetzt, durch eine Lotterie seine Zeich-
nungen an Mann zu bringen. Um 1811 wurde 1er Schulmeister,
doch nur wenige Jahre konnte er es mit diesem Dienste aushalten,
und 18133 machte ihn endlich der Tod das Sprichwort vergessen:
Quem du oderunt ludri magistrurn feeerunt.
Ausser dem _erwähnten_ Stich von Father's jungem Stier trennen
wir keinen Stich von Liernur. Die Aquarell-Zeichnung eines
Mannskopfes mit Mütze, nach Rembrandt, ist bei Weigel auf
7 Thl. gewerthet.
LISTE, JOSSB de, Maler von Brüssel, der sich um die Mitte des
16. Jahrhunderts Beifall erwarb. Er malte Landschaften und Ilislo-
rien in Oel, noch mehr aber in Wasserlkrben für die Tapezirer-
Seine Kunst übte er längere Zeit in Antwerpen, bis ihn endlich
die Unruhen vertrieben, worauf er nach Frankenthal ging. Hier
erhielt er eine Bathsstelle, zuletzt aber zog er es vor, als guter
Calvinist in Schwindrecht als Prediger zu leben. Er starb da 1585.
Seine Werke sind schön und selten.
Liere , Johann ,
tet haben soll.
Kupferstecher,"
der
nach Hondius
gearbei-
Lieto, ein Name,
reggio versteht.
unter welchem
m 311
da Cor-
Kntonio Allegri
den
LiOIS, Abraham, Maler, dessen Lebensverhältnisse uns unbekannt
sind. VHolstein stach nach ihm das Bildnis: des Viceadmirals P,