Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Lienden. 
Liender, 
Jakob 
van. 
515 
Zwei Gebirgslandschaften mit Figuren und Thieren, nach 
ßoräxiniclmino mit Niquet gestochen, von Desaulx vorgeätzt, 
. 4.  
Zwei Blätter mit Ruinen, nach I, P, Pmiini, pmd von Rö- 
ville vorgeätzt. kl. 4- 
Landschaft nach J. Vernet, gr. 8.  
Los dölices de Pötö, nach le Prince. 
Vue des principaux monumens de Rome, nach H. Robert, 
rosses Blatt. Es gibt Aetzdrücke, Abdrücke vor und mit 
äer Schrift.  
Le Bocage, nach du Jardm. mit Masqueliex- 1303 gesto- 
chen, für das Musäc frangais. 
Christus, der das Kreuz trägt, nach Rafael, für das Musöe 
frangais. 
Die Reisenden, nach Wagner, 1806. Gal. du palais roy. 
Beide mit Gouche jun. gearbeitet. 
Lienden , 
s. Lienderg 
Liender, Paul van, Zeichner und Kupferstecher, wurde 1731 zu 
Utrecht geboren, und sein Onkel, Jakob van Liender, brachte 
ihm Geschmack gfiir die Kunst bei. Doch sollte er in Amsterdam 
 die Handlung erlernen; hier aber fand er auch Gelegenheit, bei C. 
Prunk die Zeichenkunst zu erlernen, und diese betrieb er fortan 
mit Eifer; selbst dann noch, als er, in Harlem als Handelsruann 
sich ansässig machte. Er zeichnete in der Umgegend fleissig nach 
der Natur Bäume und Landschaften, Ansichten von Dörfern und 
von verschiedenen Gebäuden, in landschaftlicher Umgebung. Auch 
mit Figuren stalTirte er seine Bilder, diese aber sind nur mit ost- 
indischer Tinte gefertiget und in Wasserfarben ausgeführt. Diese 
Zeichnungen findet man in verschiedenen Sammlungen. In späte- 
rer Zeit erhielt er in Harlem eine Bedienstung, doch liess ihm 
diese immer noch Zeit zu Kunstiibungen. Die letzten Tage seines 
Lebens braclhteber ltä Utilgecht zu, um seine Gesundheit herzustel- 
len; er star a er ase st17g7. 
Liender hat auch in Kupfer gestochen und geätzt. Wir verdan- 
ken ihm eine Sammlung von Ansichten, unter dem Titel:  
Het verheerlykt Iileefsland of Cabinet van Kleefsche Oudheden 
en Gezigten. Amsterdam 1792. Diese Sammlung besteht aus 
100 Blättern nach Zeichnungen von Liender und J. de Be- 
yer, von ersterem geätzt, 4.  
In Amsterdam radirte er auch mehrere grössere Blätter mit An- 
gichten in und um der Stadt, wie: den grcsseu Saal des Stadtbau- 
ses, das Stadthaus selbst? die Stadtthore etc. Auch Ansichten von 
Utrecht finden sich von ihm.  
Llender, Pleter van, Maler und Zeichner, Bruder des Obigen, 
wurde 1727 zu Utrecht geboren, und auch er verdankt dem Onkel 
Jakob seine erste Bildung. Er zeichnete Landschaften, Städtean- 
sichten, Schlösser und Landhäuser, und. solche Gegenstände hat 
er auch gemalt. Mehrere seiner Bilder stellen ßheinansichten dar. 
Der ältere Liender starb 177g in Utrecht. 
Llßnder, Jakob Van, ein Arzt, geb. zu Utrecht 1696, zeichnete 
in Nebenstunden, nach Poussin, lYlola, Miel u. a., und erlangte 
hierin grosse Fertigkeit. Diese Zeichnungen sind schwarz und fap- 
big, und in verschiedenen Sammlungen zu finden. Den Kunst- 
33 "
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.