Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

512 
Liebe , 
Christian 
All? 
Grottlieb 
Lieder. 
Liebe, Christian Gottlieb August, Zeichner und Iiupfersee- 
eher von Leipzig, bildete sich in Oesefs Schule, und nachdem 
er schon durch mehrere Blätter bekannt geworden, war ihm 1787 
die Stelle des Universitätskupferstechers in Halle übertragen. Um 
1810 starb dieser Iiünstler. 
1)  z) Die Chymie und Magie, zwei Blätter nach Gemälden 
des A. Magnasco, ehedem in Oesefs Sammlung, 176g. 
3) Das Wirthshaus, nach Annib. Carracci, 1770. 
4) Juno übergibt dem Argus das Vieh, nach J. Jordaens.  
5) Eine heil. Familie, nach Guido, Skizze. 
6) Eine Versammlung von Mönchen, nach demselben. 
7) Nordalbingische Lustgegenden (Prospekte in und um Ham- 
burg), 1771. 
3) Das Bildniss Zullikofefs, Copie nach Bause. 
g) Die Schauspielerin Reinecke, nach Scidelmann. 
10) Büste des Andre Danican Philidor, in einem Medaillen, 
von Bartolozzi gezeichnet. 
11) Bildniss des Dr. J. L. Bautsch, nach D. van der Plats. 
12) Blätter im Gothaischen Theaterkalender. 
15) Verschiedene Vignetten. 
Llßbe a NICOIEIUS Karl, Miniaturmaler aus Scabathegg, wurde 
1802 geboren. Er ist auch Calligraph. 
Liebeler; Iülpferstecher, von 
jene; von J. Mich. Zingala. 
welchem 
Bildnisse kennt , 
man 
wie 
Liebers, Karl, ein Künstler unsers Jahrhunderts. 
rer an der Zeichenakademie zu Weimar, und als 
um 1824 thätig. Näher kennen wir ihn nicht. 
Er wurde Leh- 
solcher war er 
Liebert,   , Landschaftsmaler zu Copßnhagen, dessen wir 
1357 erwähnt fanden.  Auf der Cqpqnhagener Kunstausstellung von 
diesem Jahre sahen wxr Bllder von lhm. 
LißblCh, Franz; Zeichner von Beichsstadt in Böhmen, genoss zu 
Prag den Unterricht Berglefs. _Im Jahre 1805 erhielt er von der 
Gesellschaft patriotxscher Hunstfreuncle in Prag für die Zeichnung 
mit Amor und Psyche, nach Schöyf, die goldene Medaille von 
10 Dukaten. 
Liebherra 30361111, Maler von Innsbruck, ein mittelmässigerliüunäi" 
1er, der einiges für Kirchen malte. Starb 1305 im 34. Jahre. 
Liebmann,  F- , Hupferstecher, dessen Lebensverhältnisse wir niclü 
kennen. Wir kennen von ihm:   
Ein Bßßßllanal, nach Carpioni. In schwarzer Mamer und 11" 
ersten Drucke vor der Schrift. 
Liechtßnrßiter, s. Lichtenreiter, 
Liechtenreuther, s, Lichtenreuther. v.  
Liedel, s. Lidel. 
Lieder, Maler und LizhograPh Zn Wien, ein trefflicher Iiüniltlier: 
Wlnsers Jahrhunderts. Seine Mmxatur- Gemälde lassen sowuh zu 
"Hinsicht der Aehnlichlsext, als der Behandlung kaum etwas
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.