Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Licinio , 
Giannantonio: 
Liebaxxx. 
511 
Er arbeitete mehreres für die Fu er und sein R  
sich in Schnelligkeit. Sandrart saää, ,er habe in ÄlÄZÄSibHÄIltZÄE 
nenswerlhe Wandgemälde hinterlassen, um welcher willeä viel; 
ihn dem Oheime verzogen. Einige dieser Gemälde waren an Fa a- 
den der Häuser, wie an den beiden Bhelingex-Ürwchen Hüusern äuf 
dem alten Heumarlate.  
Ginlio Licinio hat auch radirt:  
Die Verkündigung, nach G. A. Pordexioneß Bild agli Angeli 
zu Murano. 
Licinio, Giannantonio, Giuliäs Bruder, gevnöhnlich Sacchinengg 
zubenannt, wird als Maler gelobt, ohne ein Werk von ihm an. 
geben zu können. Er lebte in Como, und da starb er 1576, 
Licinio, FQlJIO, Kupferstecher, vielleicht aus der Verwandtschaft 
der obigen. Ihm gehört vielleicht jenes Blatt mit der Verkündi. 
gung Mariä, nach _G10. Antonio Pordenone, an, dessen wir im 
Artikel desselben bei Gelegenheit der Angabe von Pordenonäs Ver- 
kündigung in Udine erwähnt haben. Die Inschrift: lautet: Hano 
Pordenon J. Lycinius excud. Fnbio Ve. fec. Dieses  könnte 
Venetiis bedeuten, so dass Fabio zu Venedig gelebt haben dürfte, 
gleichzeitig mit Licinio da Pordenone. Dieses Blatt ist sehr selten 
und wenig gekannt, im Style des J. Sanuti.  
Blätter von F. Licinio sind sicher: . 
1) Brustbild des Marsilio Ficino Fiorentino, in reich verzierten- 
Einfassung, mit obiger Umschrift, Oval. In einem Täfel- 
chen: fabio lieinio in. f. Grahstichelarbeit. H. 5 Z. l L., 
Br. 6 Z.  
2) Bildniss des Angelus Politianus, in reicher Einfassung mit 
obiger Ueberschrift, Oval, in gleicher Grösse. 
5) Bildniss mit der Umschrift: Dante Alighieri IJoeta Floren- 
tino, in reicher Einfassung, und in gleicher Grösse mit 
No. 1. Die beiden letzteren Blätter sind ohneNamcn des 
Stechers, aber in der Behandlung mit No. 1 übereinstim- 
mend. Alle drei sind selten. 
Lßcorne, Maitre ä 1a,  Jean Duvet,  
Lidel,  Baltasar; Rupfersteclier zu Apgsburg, wo er um 
1750 - 69 iur Hunsthandlungen verschiedene französische Kupfer- 
stiche copxrte , "gerade nicht am besten. 
1) Une baigueuse, nach Lemoine, fol. 
 2)  5) Blätter mit Männer und Frauen etc., kl. fol. 
Lieb, 101131111 Carl, Bildhauer, Ebenheclxfs Neffe, vollendete 
nach dessen 1757 erfolgten Tod die marmorue Colonnade im Park 
zu Sanssuuei. Von ihm sind alle Gruppen, bis auf drei, welche 
Benkert ausführte. 
Llebach, Maler zu Miihlhausen um 1712- Er malte Bilänißß- 
Lißllaux, Maler, der in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts 
In Frankreich lebte. Drevet stach nach ihm das Biltlnxss des Pfar- 
rers J. Desmoulins, und Flipart 1756 jenes des Mlsswnairs Donat 
du Bois.  
Ein Lanclchartehstecher Heinrich Lielfaux starb 1760, wir wü- 
im abexj nicht, ob er der Sohn des Obxgen ist.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.