44
Klein ,
Johann
Adam.
45) Ein Bauernsclilitten mit zwei Pferden, 1818. gr. 3. In; Aetz-
druck sehr selten.
44) Die Seiinerin von der Königsalpe bei Berchtesgaden, 1813, 4.
522113: agil Alztllcfllrckmlä der Autschrilt; Zum neuen Juli: 1819;
B35 EWSTJFCÜE Bßlitglvvßib, 1817. 8- Selten im Aetzdruck.
er nva ice, 1817. 8. Selten im Aetzdruek,
47) Der Pudel: Schwalerl. 1817, 4. '
(18) Der Hettenhund: Philax, 1818, qu. 8.
49) Der Hund nach P. Viseher's Bronze in der Forstefschen Samm-
lung zu Nürnberg, 4-.
50) Postillon und Gourier. Zum neuen Jahr 1317, [5,
51) Ein Kind zerreisst den alten Kalender. Zum neuen Jahr 1818.
lt. Selten mit dem Kopf eii fage.
52) Das ßauernweib mit dem Iiiude, in Londonids Manier. Zum
neuen Jahr 1820, 8. Selten im Aetzdruck.
55) Ein Fischer. Felicissixno capo dßinno 1822, lt. Selten im
Aetzdrucli. t
514) Der Hund: Tillon. Zum neuen Jahr 4825, qu. 8.
55) Ein glVagen mit Mostfass und Figuren. Zum neuen Jahr 1826,
qu.
56) Affen in der Menagerie, Zum neuen Jahr 1829, qu. B.
57) lxer giettlcznlmnd. Zum neuen Jahr 1851, qii. 3. Seltener
etz ruc s.
58) Der Hund bei Malergeräithschaften; des Meisters Adresse in
VVien 1816- Mit 'I'hon gedruckt, qu. 8.
59) Genien halten ein Tuch, Vignette nach Heidelofl". Adresse von
Juliiis Iiisselstein. Schmal qii. 8. Aeusserst selten.
60) Römischer llauernjunge mit lYlt-iulthier, 1853, kl. qu. fQ].
Selten ini Aetzilrucli.
61) Eingring iii die Burg zuNiirnbergvon derStadtseite, 1826, qu. 8.
22) gßlf lllätgßlltle-Splglylllllllld. lglfisterhafgin Schwarzliunst, 1826, qu.
a) Sglir Selige; Pläzbälli"uclldollllilxltlBlährlliliilällälillß3291? quidlh
y l U efriln E.
ÖZL) Ansichten _v0n _Gegenden iiin Wien: St. Helene und Schloss
lllaulienstäilii bei Badeätl, Liechtenstein und U11 Park zu Laxen-
iurg, t aitteriqu. .
65) Ansicht von Wurzburg, aus des llrleisters erster Zeit, 1811,
qu. fol.
66) Vue de la ville de Paris, prise de la lanterne Napoleon, dans
le jardin de St. Cloud, mit reicher StalTag-e nach Piunls. Zu
der Folge: Haupt- und Ilesidenzstädte von Europa. Wien bei
Artaria, qu. Iiup. fol.
67) 3 Blätter Ansichten bei Wien: Der Brunnen beim ruhenden
Mars im Dornebachergarteu, das alte Schloss Lichtensteiu in
Unterösterreich, das Bergscliloss Greifenstein an der Donau,
1512, 15. Zu der Folge: lVlailei-isclie und merkwürdige Ansicli-
ßen der verschtieldenen Provinzen Oesterreichs. Wien bei Ar-
aria, gr. qu. o.
68) Andere Ansichten von Gegenden um VVien: Wien von Norden,
die Klause in der Briihl, Ansicht bei Sieffering, Loopold- und
Iiahlenberg, Schloss Luxemburg, der Prater gegen Döbliueg,
Folge 3'011 O _Blä_ittern, zum Theil nach Iiirchner, qu. 4.
69) Yi. k. osterreiclnscl-ie lJhlanen, ein Angriff, nach P. v. Stuben-
änuch, mit ääljardbredxt, eu der Folge: Abbildung der öslerr.
ruppen. ien ei _rtaria, gr. qii. fol.
70) äißbayerische IigfanteriZ, osterr. und russ. Militär. Folge von
lättern, 181 , qll-