474
Lewis ,
Lewis ,
gründet, als er Gelegenheit fand, den bekannten Bibliographen
Dibdin auf'sein_er _Re1se_durch Frankreich und Deutschland zu be-
gleiten. Mit Dlbdirfs bibhographical, antiqunrian and pictnresque
tour m Franco and Germany. London 1821. 5 Voll. 8. kann man
die interessanten Blätter verbinden, welche Lewis auf der Reise
entwarf, und dann ätzte. Sie erschienen unter dem Titel: A ses
ries (Ef Ätchlngs] poiirgaying tlcile physionomg, manners and charac-
ter o t ß pcop e 0' rance a Germauy, Ge r e Le 's. L n-
don 1821. 5 Thle. mit 20 Bl., gr. 8. y 0 g w! o
Die geiitzten Blätter dieses "Werkes sind sehr geistreich behan-
delt, die Physiognomien aber oft carrihirt, und das Costiim könnte
getreuer seyn.
S. auch den folgenden Artikel.
Lewis: G-s Kupferstecher, der wohl von dem obigen verschie-
den ist. In WeigePs Catalog fanden wir von ihm folgender Blät-
ter erwähnt, die doch wohl nicht von dem obigen herrühren?
1) Sun-Set, nach R. P. Boningtonls Gemälde bei dem Marquesl
of Westminster, qu fol.
2) Das Bildniss des N. Poussin, nach dessen eigenem Portraite
im Louvre, im Cat. raisonne of the most eminent dutch.
french etc. painters, by D. Smith VIII. London 1857.
Lewß; Fred- Gafl, Hupferstecher. zu London, wurde um 1780 gß"
boren wir wissen aber nicht, ob er der Bruder oder Sohn des
obigen, Künstlers ist. Seine Werke sichern ihm einen hohen Rang
in der Geschichte der englischen Chalkographie, und die An-
zahl derselben ist nicht geringe. Er ist liupferstecher des König!
von England.
Blätter von ihm sind in folgenden Werken:
1) Picturesque scenery on the river Dart, London 18215111"
53 Blättern von ihm selbst gezeichnet, gr. 4. DieAetzdruckß
sind die ersten.
2) Scenery of the river Exe; London 1827, 50 Blätter, gr. lt.
3) _Scenery of the rivers Tamar and forty-seven sub-
jects, exhibiting the most interesting views_on their banks
etc. London 1825. Lewxs fertigte auch die Zeichnungen
dazu.
4) Das Bildniss des Königs Wilhelm IV. von England, nach
Th. Lavvrence 1851. Der Stecher hatte heim Stiche eine ex-
genhändige Hreidezeichnung des berühmten Liaävrtince.
5) Elisabeth, Herzovin von Devonshire nach . awrencß-
In Crayonmanier? i
6)' Cardinal-Staatssekretär Consalvi, nach Th- Lawrence. l"
Lavismanier.
7) Miss Bloxam, die Nichte des Th. Lawrence, und nach dem
Gemälde des letzteren estochen.
8) Marquis Duglas und Eady Hamilton, nach Th. Lavvrencß
In Crayonmanier.
g) Bildniss des Capitain Franklin.
10) Jenes von J. Northcotc, Maler, nach G. H. Harlow.
11) The chilclren of G. B. Carlmady, nach Lawrence.
12) Qlß Werkle ger Barmhäzfgäißlt, 8 trePfliche Blätter in Aqll!"
tinta naci axrnaxrs eic nung.
13) Marliel: gardeners, Bauern, welche auf dem Markt gehen:
nach Witherington.
17!) Fish-market, nach Bonington.