Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

446 
Lepiciä „ 
Leopold. - 
derFolge eine Menge Bildnisse hervorgingen. Diese fertigte der ge- 
nannte Iiiinstler, und dreiJohunn Christian. Der eine warFriedz-iclfs 
Sohn, der 1755 im 58. Jahre starb, aber das Todesjahr seines gleich- 
namigen Sohnes ist unbekannt. Der ältereFriedrich Leopold starb 
1726 im 53. Jahre. Von ihm gestochen sind: 
1) Der Leichnam Christi auf einem Bette ausgestreckt, fol. 
2) Sechs Blätter Goldschmiedsverzierungen nach der Idee von 
Massen, 1710. 
5) Zwanzig Blätter unterschiedliches Laubwerk mitFiguren und 
 anderen Verzierungen. E. Bichel inv. J. Fr. Leopold fec. 
Bau. qu. fol. Mehrere Blätter sind gut gezeichnet. 
LGOPOlÖ, Maler zu Dresden, dessen wir 1854 mit Lob erwähnt fan- 
den. Nähere Nachrichten kamen unsinieht zu. 
LCOSÜFMICICS, ein alter Künstler, der zur Zeit des Pompejus in Rom 
lebte. Damals; gab 6s in Rom vorzügliche Toreuten, Erzgiesser und 
Bildhauer, doch waren es Künstler, die aus den eroberten Län- 
dern nach Rom zogen. Leostratides ciselirte Schlachtstiicke und 
Bewaffnete in Silber. 
Lepage, Kupferstecher, dessen Lebensverhältnisse wir nicht kennen. 
Unter diesem Namen gibt es ein FoliobTatt mit einem Löwenkopfe. 
Lßpage, Franz, Blumenmaler zu Lyon, und geboren daselbst 1796. 
Den ersten Unterricht genoss er in der Schule der Malerei in sei- 
ner Vaterstadt, und dann übte er sich fleissig nach der Natur. Man 
verdankt ihm verschiedene Staffelcibilder mit Blumen und Früchten. 
Dasjenige, welches ein Grabmal vorstellt, mit einem Kreuze, an 
dessen Stamme ein Blumenstrauss blüht, wurde 1822 bei der Expo- 
sition des Louvre mit einer goldenen Medaille beehrt. 
Lepage wurde 1826 an der Schule der schönen Künste zu Lyou 
Professor. 
Lepaulle, FIHIIZ Gabriel, Maler zu Paris, ein geschickter Künst- 
ler, der 1804 zu Versailles geboren wurde. Sein erster Meister 
war Regnault, und auch den Unterncht von H. Vernet und Beriin 
genoss er. Man hat von seiner Hemd yerschiedene schöne Genre- 
bildcr, auch Landschaften und Thmrstücke. An diese Werke rei- 
 hen sich die Bildnisse, welche er gemalt. Er zeichnet sich neben 
Vauchelet und- Bnillard besonders in historischen Portraits aus. 
  Proben dieser Art sind im Museum zu Marseille. 
Lapaulle bildet auch Schüler.  
Lepautrß, s. Pautre.  
. . , 
118131016 ,.B6I'!13I'd, Iiupfersteeher, eh. zu Paljis 1699, gest. daselbst 
1755. Er widmete sich in seiner ilugend den Studien, besondere 
der Geschichte und Philosophie, übte auch Zeichenkunst, und zu- 
letzt beschloss er die Iiupferstecherei zu erlernen. Seinen Meister 
in dieser Kunst kennt man nicht, doch vermuthen Einige den J- 
Auclran in diesem. Er machte sich zuerst durch Bildnisse bekannt, 
dann aber ging er an dießlaehbildung historischer Werke. Er 
lieferte eine bedeutende Anzahl von Blättern, die mit allem Bei- 
falle aufgtnommen wurden. Im Jahre 1757 wurde e;- Sßcfetäf und 
Professor der Geschichte und Mythologie an der lsöuigl. Akademie 
der Malerei. Er hatte den Titel eines Gcschichtschreibers, und 
neben den-Geschichte musste er auch Geographie lehren. Im Jallfe
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.