Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

40 
Kleemann , 
Klein , 
Hlcemann, Chnstian Friedrich Carl, Maler, wurde 1755 zu 
Altdorf geboren und von seinem Vater Moriz in den Anfangs- 
griinden der Kunst unterrichtet, bis er nach Nürnberg sich begab, 
um daselbst seine Studien fortzusetzen. Besonders nahm sich Preis- 
ler seiner an, was für ihn den günstigsten Erfolg hätte. Er fand 
als Bildnissmaler Beifall, und seine Portraitc führte er entweder 
in 0e1 oder in Miniatur aus, letztere öfter für Ringe. Im Jahre 
1760 heirathete er die Tochter Bösefs von Rosenhof, und dadurch 
kam er in den Besitz der bekannten Werke jenes Ildnnnes. Als 
Fortsetzung schrieb er: Beiträge zur natürlichen Geschichte der 
Insekten nach Illösells Methode. Die Platten zu diesem YVerlse he- 
laufen sich aufMt, da der 1789 erfolgte Tod des Künstlers die 
Fortsetzung hinderte. Ausserdeiu besorgte er den Stich und die 
Colorirung zu Voefs Häfersystem. Dann schrieb er auch eine 
Abhandlung von der Natur und Eigenschaft des Maihäfers. 
Illeemanna Jßhann Wülfgüng, Landschaftsmaler, wurde 1751 
in Nürnberg geboren, und von seinem Vater IYIoriz _in den Anfangs- 
griinden unterrichtet. In der Folge begab er sich auf Reisen, und 
1776 besorgte er in Bern für Wagner-E Verlag das VVerls von 
xnerlnviirdigen schweizerischen Alpen- und Gletscher-Ansichten, 
nach Wolf, mit Wyttenbaclfs Text. Dann malte er auclrBildnisse 
in Oel und Wasserfarben, hauptsächlich aber Landschaften. Starb 
zu Bern 1782. 
81933131111; Jßhaün dakObg Maler, Bruder des Ohigen, wurde 
1752 geboren, und im Bildnissmalen unterrichtet. ,Er malte an 
verschiedenen Orten Bildnisse in Oel und Aquarell. Dann iitzte 
er auch verschiedene Prospekte der Univcrstät Erlangen. Der Tod 
ereilte ihn 1791. 
Hleemann, Johann Conrad, Maler, der um 1778 in Nürnberg 
arbeitete. Er fertigte Landschaften, starb aber schon um 1780i- 
lileemann, Christian Nicolaus, 1mm- und Bruder dervorher- 
, gehenden Iiiinsller, malte Bildnisse und Landschaften. DerlTod 
ereilte ihn um 4795. 
Man hat von ihm auch 7 radirte Blätter mit Ansichten um 
Nürnberg, qu. fol. 
iileemann, Johann Ludwig, Goldschmied zu Ulm, wo er 115a 
geboren wurde. E1" bereiste als Goldschmied Teutschland, Frank- 
reich und Italien, übte sich aber nebenbei auch in anderen liun- 
sten, und wurde nach und nach ein geschickter Zeichner, so 
wie er sich auch in der Stecherei und im Eniailmalen Fertigkeit 
erwarb. Das lbdesjahr dieses wissenschaftlich gebildeten Mannes 
kennen wir nicht, 
Elßßmßyelu JÄUgHSI, Bildhauer zu 
seine Hulzsculptux-cn bekannt. Er ist 
Berlin, machte sich durch 
auch akademischer Künstler. 
Iüeiber. Franz Xavßr, Maler, bildete sich um um auf der 
Akademie seiner Vaterstadt München zum Künstler, und in der 
Folge wurde er Zeichnuugsmeisier am k. alten Gymnasium daselvbst. 
Er malt Bxlduisse; auch einige historische Stücke findet man von 
seiner Hand.   
lileihcr ist noch gegenwärtig in München ihätig. 
151311]; FFUHZ, 5, F, Cleiu,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.