418
Lemire ,
Noel.
Lemire, N06], Iiupferstecher, geb. zu Rauen 1723, gest. zu Paris
1801. Sein Meister war Lebas, und er selbst islt einer der vorzüg-
lichsten Zöglinge desselben. Er behandelte die kalte Nadel mit un-
gemciner Sicherheit, und dann wusste er dem Ganzen einen sehr
gelälligen Anstrich zu verleihen. Seine Vignetten sind besonders
eistreich, wie jene in den Ausgaben des Boccaccio, Corneille,
äafontaine und der Histoire de St. Louis, der Metamorphosen
Ovid,s 1770, zu einer Ausgabe des Tempels von Gnidus von ihm
herrühren. Lemire nennt sich auf vielen Blättern Mitglied der
k. k. Akademie zu Roucn und Lille.
1) Les Nouvellistes, nach Teniers, k]. fol.
2) Le Chäteaux de Teniers, nach demselben, und das Gegen-
stück.
5) Der Berg Vesuv 1757, und der Pendant, nach Lacroix, gr.
qu. fol. Es gibt Aetzdriicke und solche vollendet ohne
Schrift.
lt) Die Thei-lung Polens, Le gateau des Rois, eigene Compu-
aition, die aber höheren Ortes Anstand fand, und unter-
drückt wurde. Durch die Güte des M. de Sartines durfte
der Künstler jedoch so viele Abdrücke machen, als er in 24
Stunden abziehen konnte. Deswegen ist das Blatt sehr sel-
ten. .Man liest darauf .das Anagramm Erimel, kl. fol. Im
ersten Drucke vor der Schrift.
5) Jupiter und Danaö, nach Carracci, fol.
6) Der Tod der Lueretia, nach A. del Sarto, kl. fol.
7) La curiosite oder la Lanterne magique, nach R. Brakelen-
bourg, qmfol. Es gibt Aetzdriicke und vollendete, ohne und
mit der Schrift.
8) St. Sebastian, nach Parmesano. Dresdner Gallerie.
9) Latone vengöe, nach Teniers, gr. fol. Im ersten Drucke
vor der Adresse des Künstlers.
10) Bestes d'un temple de Venus dans Pisle de Nisida, nach
Lacroix, gr. qn. fol. Es gibt davon Abdrücke vor der
Schrift. _
.11) de triomphe de Tite Vespasien, nach demselben, gr. qu,
0 a
12) Johanna d'Arc, sehr feines kleines Blatt.
15) Der Tod der Cleopatra, nach Guido Reni. Im ersten Drucke
vor der Schrift. Florent. Gallerie.
14) Der Besuch der heil. Jungfrau bei Elisabeth, nach Moran-
dini. Florent. Gall.
15) Amor lind Psyche, nach der Antike. Gall. de Flur.
16) Zwei antike Statuen. Gall. de Flor.
17) La grande rade hollandaise, nach H. Minderhout.
18) Ansicht des ßassins und der Stadt Brügge, nach demselben-
19) 20) Zwei Landschaften mit Bauern und Bäuerinnen,
welche WVieh hüten, nach Berghem.
Q1) 22) LGDÖgÖCiaIIIy-LR pupille, 2 Bl., nach llbegcampg.
25) Der Genius der Malerei als Vorsteher bei der Anordnung
eines Cabinetest
24) Der Plafond des Schauspielhauses in Bordeaux, gr. Blatt in
runder Form, nach J. C. Robin.
25) 28) Vier Bildnisse, so klein, dass sie für Fingerringe ge-
eignet sind, Meisterstücke eines zarten Stiches: Joseph Il-s
Ludwig XV., Heinrich IV-, Friedrich der Grosse.