402
Lehmzmn ,
Lehmaun ,
niss Napoleonß die Aufmerksamkeit auf sich zog. Er sah damals
den Kaiser beim Einzuge in Berlin, zeichnete ihn blos aus dem
Gedächtnisse in Profil. und der Zufall wollte es, dass ein Soldat
die Zeichnung sah. Dieser lief zum General Hullin, und Leh
mann musste sich sogleich an den Stich der Platte machen, von
welcher. in lillflßf Zeit einige Tausend Abdrücke verkauft waren.
Der Baiser ist ganz prunklos in Form eines Medaillons dargestellt,
Wir haben ausserdem noch verschiedene andere Blätter von die-
sem Künstler.
1 Bildniss des Kaisers Napoleon; Medaillen.
2 Bildniss des Gouverneurs und Generals Hullin, ganze Figur.
5) B-ildniss des I. J. Rousseau, nach Garnerey; Medaillen.
(i) Jenes des Tonhiinstlers Viotti , kleines Oval.
A5) Bildniss des Dr. Kiihnau, punktirt, 1814.
6) Die Madonna, nach C. Dolce, kl. fol.
7) Ein Christuskopf, nach Melchiofs Zeichnung, hl. fol.
X3) Kopf der heil. Cäcilia, nach Dominiehino.
Q) Johannes, nach Dominichino, Copie nach Müller.
10) Die mütterliche Zärtlichkeit, nach Cipriani, 8.
11) Acht Blätter Denkinale aus dem Leben Luthers, 1811.
12) Aeussere Ansicht des Hafens und der Stadt Binden.
13) Innere Ansicht des Hafens und des Fiathhauses von Einclen.
14) Malerische Gegenden des Vaterlandes.
Lehmann, G. W., Iiupferstecher und Lithograph, bildete sich
um 1826 auf der Akademie der) Künste in Berlin, und hier
lebt er auch als ausiibender Künstler. Wir haben von seiner Hand
schöne Blätter in Linienrnanier und iin Stahlstiche, und in der
Lithographie leistete er nicht minder Vorziigliclies. Dann ist Leh-
niann auch als Zeichner zu nennen. Zu vielen seiner Blätter hat
er die Zeichnung selbst gefertiget, sowohl zu historischen, als
zu Portraiten, in schwarzer Kreide und in Sepia:
Stiche:
1) Das Bildniss des Königs von Preussen, nach Krüger.
2) Jenes des Kronprinzen von Preussen, nach Kirchhof.
3) Das Portrait der Prinzessin Friedrich der Niederlande, nach
Iirügern l a 1.
4) Jenes der Prinzessin hai-l, nach F. Krüger.
5) Dieselbe Prinzessin, nach Gebauer.
6) Die Prinzessin Wilhelm von Preussen, nach demselben.
7) Bildniss des Predigers Jänicke.
8) Christus nach dem Bilde RafaePs in Sanssouci.
9) Ein Cruciflx nach Preissler.
10) Christus nach Oifenb. iii. 20.
11) Maria, nach Steuben.
12) Die Kreuztragung, nach Rafael.
12) Die Madonna RafaePs im Berliner Museum, Umriss.
1 Joseph mit dem Jesuskinde, nach dem Bilde Sassoferatds im
Museum zu Berlin; Stahlstich, 1858-
15) Mehrere andere Blätter nach L. Wßlf, und eigener Zeich-
nung, auch Stahlstiche.
Lithographien
16) Die heil. dungfrau,"nachflektrine Stunz.
17) Das Bildniss des Konigs von Preussen, nach Gebauer.
18) Mehrere andere Bildnisse.
Lehmann, F13, Kupferstecher, der um 1836 i! Diisseldorfarbei-
tote, dessen Lebensverhältnisse wir nicht erfahren konnten; doch