Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Lefäbre. 
- Legendre , 
397 
Lefävre , 
mehrere Künstler dieses Namens, a. Fevre." 
Leforestier , 
s. Forestier. 
Lefort, LOUiS Aristide, Maler zu Pavia, und geboren daselbat 
1797. Dieser Künstler malt Genrebilder und auch Architektur- 
stücke. 
Leiort , 
s. auch Fort. 
Legarä, Gilles, Goldschmied und Maler von Chaumontin Bassigny, 
genoss im 17. Jahrhunderte zu Paris grossen Huf. Seine Gold- 
schmiedsarbeiten waren besonders gesucht, vorzüglich zur Einfas- 
 sung von Emailbildnissen. L. Cauquin (L. Cossin) stach eine Samm- 
lung solcher Ornamente, unter dem Titel: Ouvrages (Porfävrerie, 
graves en 1669 (Papi-es Gilles Legarc, Orfävre du Roi. 
Diese Sammlung meint vielleicht Gandellini, wenn er sagt, dass 
zwei Hupferstechcr Gedeon und Lorenz Legen-ä Goldschmiedsver- 
 zierungen, Musivarbeiten etc. gestochen haben. 
Das Todesjahr dieses königlichen Goldschmiedes ist unbekannt. 
Lßgaschew, AUIOII, Maler von Pensa, war ein Leibeigener, er, 
hielt aber die Freiheit, und durch Unterstützung der Freimaurer 
fand er Gelegenheit, in St. Petersburg seinen Iiunststudien gehörig 
obliegen zu können. Hier war A. Warneck sein Lehrer, und unter 
der sorgfältigen Leitung dieses Künstlers machte der Freigelassene 
bald erfreuliche Fortschritte. Später ging er mit einer Mission 
auf zwölf Jahre nach China, und er befindet sich wahrscheinlich 
noch in Pecking. Im Jahre 1855 war er sicher noch in jener Stadt, 
wie wir aus einer gefälliger: Mittheilung des trefflichen Malern 
Carl Eduard Warnecls wissen. 
Legat, Franz, Iiupfersteeher aus Schottland, der sich aber zu Lon- 
don unter Leitung von B. Strange zum Künstler bildete. Er stach 
mehrere historische Blätter, besonders für die BoydelPsehe Samm- 
llung. Der Tod ereilte ihn gegen das Ende des vorigen Jahrhun- 
erts. 
1) Mary, Queen of Scots, resigning her crown at Lochleveß 
Castle, nach W. Hamilton, 1786, KIR-fol- 
2) The continance of Scipio, nach Poussin, 1734, (In,  
5) König Richard IIL, nach Shakespearäs Drama, IV. Auft. 
III. Scene, von Northcote gemalt, eines der besten Blätter 
der BoydelPschen Sammlung. 
4) König Lear, nach Shakespeare V- 3. von Barry gemalt. 
5) Ophelia im Wahnsinn singt vor dem Könige und der Hö- 
nigin, nach B. West. 
Legßay, Vs. Jean Leger. 
Legel , Kupferstecher, oder vielleicht nur Dilettant, von welchem sich 
radirte Landschaften fimlen- Er soll ein Schüler des B. Nolhnagel 
gewesen seyn. Seine Blätter sind mit L. fec. bezexchnet, und die- 
ses soll emen Badirer'Legel bedeuten.  
Legendre , Louis Felix , Maler zu Paris, 31m1 geporen daselbst 
1794. Er besuchtqDavicPs Schule,_ folgte aber In fler I'_olge den Prin- 
zipien derselben mcht mehr, yvie vxele andere Zoghnge lenes Meisten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.