Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Lecarp entier , 
Benjamin. 
Lechner, 
Job. 
381 
Zeig, in Anspruch nahmen. Wir haben von ihm: Galerie de pein- 
tresä, 1812, in 3.; Notice sur Bouteiller, 1812, in 8.; Notice sur 
Houel, in 8.; Itinäraire de Bauen, ou guide des voyageurs, 1316, 
in 8; 'Essai sur le paysage, 1817, in 8.; Notice sur Jean Letellier 
(Nlaler des 17. Jahrhunderts). 
Lecarpentier, L. Benjamm, Landschaftsmaler; bildete sich bei 
Callet zu Paris, und hier sah man von 1800 bis 1824 von ihm 
Bilder in den Salons. Seine Gemälde bestehen in Landschaften 
_mit Staffage von Figuren und Gebäuden, und auch Zeichnungen 
fertigte der Künstler. 
Wir wissen nicht, ob dieser Künstler vielleicht noch in Bauen 
lebt. 
LBCGPPEIIÜBP, P3111, Maler zu Paris,  ein jetzt lebender Künstler, 
der um 1824 Bilder zur Ausstellung brachte. Es sind dieses Bild. 
nisse und Genrestiicläe. 
Lecarpelltier, könnten vielleicht auch hie und Ela Künstler genannt 
werden, die wir unter 'Cax'pen_tier_ unfl {Chargentxär aulführten. Wir 
glauben indessen, dass wir S16 flCllllglIllbflClfll haben. 
LBCCC, Matter Pcrezide, wahrscheinlich Eine Person miLM. 
P. Alesio. 
Lecchi oder Lech, Anton, Maler, 
lebte. Er malte Blumen und Stillleben. 
der 
um 
1665 
in 
Italien 
LeCChini oder LCCCO, Maler von Moqza, Schülfzr seinps Vetters 
A. Castelli. Er malte in Kirchen und Pallaisten archxlektouxsche Ver- 
zierüngen; dieses um 1750. 
Lßßhleltnßr, lngenmn, Bildhauer von Grins in Tirol, bildete 
sich zu Wien beim Hofbildhauer Sternetti, und arbeitete dort län- 
gere Zeit. Für den Garten des Prinzen Engen führte er eine Sta- 
tue des Herlsules in Marmor aus, und mehrere andere Standbil- 
der. In der Folge ging er nach Innsbruck, unfl hier vivurde er 
Hofbildhauer des Glibernator. In der Johanniskirche jener Stadt 
sind die Statue dieses Heiligen und ein Crucifix von seiner Hand; 
Zu Rotholz ist ein schöner Sebastian von Holz; 1m Stifte Stams 
der Herzog Meinhard von Tirol zu Pferd; 1m Garten zu lVIuhlau 
mehrere Statuen etc. , 
Lechleitner starb zu Innsbruck um 1751-  Tim-der Künstler- 
Lexikon. 
 d 
Lechncr oder Lehner, N03 Blldhauer zlxo Inäbääilg  H 
den Zeiten des Elfzheflßgi Ferdlnand, um 15ß ' 
bildhauer desselben 1582- 
Lechner; 301131111 Baptist, Architekt, bildete sich im Cadgten- 
curps zu München zum Ingenieur, und 1791_ Wurrle er_Hoflfrgegg- 
raths-Assessor. Nach vier Jahren erhielt er dle Stel1e_ eines Ilmegs- 
rathes, und jetzt war er neben dem bekannten Grafen von_ Rum- 
fßrd auf manichfäche Weise zur Verschönerung dßr Stadt Milnchew 
Ihätig. Er legte das Rondell vor dem Carlsthore an, und 1m eng-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.