Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Lawrence , 
Lazius , W. 
fang unsers Jahrhunderts waren seine Verdienste noch nicht allen? 
thalben erkannt. Die Akademiker verfolgten ihn, m15 die Anhän- 
ger derselben erklärten in Oppositionsblättern seine Malereien als 
"schlechte Sucleleien, obgleich seine Werke zu äen Zißrden der 
Ausstellung gehörten. Die Urtheile über Lawrence sind_ daher in 
früheren Berichten über ihn sehr getheilt, und daher ist er bei 
Füssly gelobt und getadelt. 
LaWTGUCG, Andre, s. A. Laurent. Mit dem Namen Lavvrence be- 
 zeichnet ist ein schönes geätztcs Blatthrvelches Jäger um einen er- 
legten Hirsch vorstellt, mit der Schritt: The death of the Stag, 
nach Wouvermans. 
Lawrie , 
s. Laurie. 
Lazer, Johann Georg, Bildhauer von Pilsen, der im vorigen 
Jahrhunderte lebte und Ruf behauptete- Der Graf von Morzinx 
liess durch ihn zu Lukawecz mehrere Statuen ausführen, die Dla- 
bqcz prachtvoll fand. Dann fertigte er auch viele kleine und zarte 
Bxldvverlae in Alabaster.  
Lazarl: AntOnlÜ, Medailleur zu Bologna, wo er in der ersten 
Hälfte des vorigen Jahrhunderts lebte. Im Jahre 1752 schnitt er 
eine grosse Denkmiinze auf Laura Catharina Bassi, Lehrerin der 
Philosophie an der Universität in Bologna. 
Lazarl: 1319111510; Architekt zu Neapel, und Schüler vpn D. di Bar- 
tolomeo. Er baute. das Collegium der Jesuiten, und besonderen 
Ruhm erwarb "er sich durch den Bau. der Iiirche von St. Giovanni 
Maäggiore. 
Dieser Künstlerlebte um 1640. 
Lazari, Giov. Antonio, 
Lazarini, s. Lazzarini. 
s. Lazzari. 
Läzarvs, ein griechischer Mönch und Maler, lebte unter der Re- 
gierung des Kaisers 'l'heophilus um das Jahr 850 n. Ch. Lazarus 
malte Bilder des Heilancles, der Maria und anderer Heiligen, was 
ihm die Verfolgung des Kaisers zuzog, da dieser ein eifriger Icono-- 
clast war. Er liess dem Mönche die Hände verbrennen, doch als 
dieser wieder geheilt war, fuhr er fort zu malen. Im Jahre 867 
Schichte ihn Kaiser Michael nach Horn, und hier starb er. Der 
Maler Lazarus Baldi schrieb 1681 Sßlll Leben- 
Maler, der um 1548 als Meister in Prag lebte. Seiner 
ein altes Maler -Protokoll von dem bezeichneten Jahre; 
Lazebka , 
erwähnt 
LaZBFOII; Maler, dessen in Eberleiifs Catalog erwähnt wird. Er malte 
Hläiorien mit lebensgrossen Figuren. 
Lazllls,  Wolfgang , berühmter Arzt und Geschichtschreiber, _wag 
anch in mancherlei Kunst erfahren. Er sagt dieses selbst in__semen 
Hlst. gomlfientat. Zu jener Zeit fand er in Wien keinen Kunstler, 
der die Figuren zu seinen historischen und numismatischen Wer- 
lsen hätte fertigen können, und daher war er selbst gezwungen, 
dieselben in Holz zu schneiden und in liupfer zu stechen. Diese,- 
Mann starb 1565 im 51, Jahre, ,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.