Lautensack,
Hans
Sebald.
345
von Francolin zu Ehren besehriben: Mit Holgsehnitten
und sieben malerisch geätzien Blättern in gr- (111- 501- Meh-
rere sind von H, S, Lnutensack. Am Schluss steht: Gedrnckt
zu VVienn in Oesterreich durch H. HoEhalter auf? Polnisch
Skrzetusky genannt, 1560. l
Bartsch beschreibt unter Nio. 21 ßineS V03 diese" Blättemß
andere erwähnt ßrulliot: I. N0. 1108 h-i II- 1010: 1708'
Bei Weigel ist dieses Werk auf .15 Thl. gewerthet.
Die gewöhnlichsten Blätter, die man aberlebenfalls selten
sieht sind:
a) ijas Turnier zu Wien: Secundum cireensiiim etc. H.
z m. a Z. 4 L.
14 1
b) Ein anderes Turnier (äiselllasä Fiinestxäs Iälädäträsäie
pugnae icon. MDLX- - 14 - 0 w 1" '
22) Das Wäilpenkciamiligpräsfietg ZEiiqEZkelliäldävfzflßnziiifgiszäiiiisliaiiä:l
zenau: rami -
f t 15a. H. 12 Z- 5 L. Br- 9 2x2 I"
25) gäeiislbian gamilienwappen, in einer Einfassung rnit Figu-
renr Steminataque tribuit _etc., 1552- 11-12 Z- OiL-v 1'-
Z. 1 L.
24) in; Wappen des HaräNeiiclqiifei; und seiner Frau. Nicht
B , B t ervvra in .
25) Elsöälgfoälgäe lgtiiiilgdäßhäften in "die Hdhet nur Feeläelg:
Biiumen, Schlössern und anäerg gebakldelhLDorgfnä zu 2
sen und Brücken, 1555 1 5 'v '
4 L.
37 Landschaft mit einer grossen Kirche und einem grossen Ixlo-
) ster, in der Ferne Berge, 1555- H- 4 Z- 1 L-w B1" 6 z'
53) äiziiidscliaft mit einen: hohen Berge im Mittelgrunde, anf
dem Berge eine lälßlllß Iiestugggöa? Fuise des Berges ein
39) Lgiiiifschaigi) mit einem Dorfe links, last in Vogelplerspelitiiei
rechts ein Fluss mit zwei Brucl-ien, 1554- H. 4 Z- 1 w
Br. 6 Z, 5 L. d
40) Landschaft mit einem grossen Gebande am Felsen, rlen er
. Z.
41) sgxiasse]: ciiircliliinfende_rStrasse demeel-
ben fast di; YYiärdedeineglägginegsätaclhgähä rgelflts eäire
kleine Briic e ii er in v " " '
5 z, L.
42) Ansiclft einer kleinen Sgildt am FlussIeI, fläerdiielehgn. änie
lange hölzerne Brilsizke liuhäti; Ääio-Zeiciqen des H. Beham.
" L. Im zweiten ruc se
43) iandsehaft mit Bäumen, rechts fußt hääc
ehe hervor, in cler Ferne ein F iiss ng 6 Z 4 L
. 711111 Stacltlhore fuhrt. H- 4 L- 2 L" rif 3'. em eine Fe-
44, Die Stadt am FuSSe des Berges, "m1 "an ms H 4z
jtllllgi über den Fluss die holzerne ßrllßke, 155W ' '
45) Landsehäf; mit ßäumen und einem hreitenlFlusse 4a4n iäer
Bergkette hin, auf einem der Berge ein Sch ossh 15 , ie
bßidßü 4 verkehrt geschrieben. H. 4 Z- 19 L-i 1" 6 z- 19
L. Sehr selt
45), 51) Folge am 5ecl1S Landschaften mit biblischer Staffage.
iisZ-s-öih, Br.8Z-1L_'
1) Die Flucht in Aegypten, 155a-