Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Laurie 
oder 
Lawvie , 
etc. 
Laurin , 
Hein. 
F riedr. 
341 
2) Tarquin und Lucretia, nach Titian,  derselbe Gegenstand, 
svelchen Cort gestochen, fol. 
5) Die Geburt Christi, nach II. Carracci. 
[U St. Coloinba, nach Josepin. 
5) Der Gladiator aus der farnesischen Gallerie. 
Laune oder Lawrie, Lavrie, Robert, 1{upfeg-gtecher,wurde 
um 1740 in England geboren, und in London ist der Schauplatz 
seiner Thiitiglseit zu suchen. Er fertigte eine bedeutende Alllßhl 
von Blättern in schwarzer Manier, und diese sind theilweise schön 
zu nennen. Um 1804 starb dieser Künstler. 
1) Christus erscheint den Jiingern, nach Rembrandt, gr. qu. fül- 
2) Die Nymphen im Bad, nach Vernet. 
5) Der Schiffbruch, nach demselben. 
lt) Der Sturm, nach Vernet. Im ersten Drucke vor der Schrift. 
5) Landschaft mit Fischern, nach Barret.  
6) Die Anbetung der Hirten, nach A. Cazali. 
7) Christus am Kreuze von den heil. Weibern beweint, nach 
Van Dycli.  
8) Der ungläubige Thomas, nach Rembrandt. 
g) Die Geburt Christi, nach Rubens. 
10) Die Rückkehr aus Aegypten, nach demselben. 
11) Christus zwischen den Schächern, nach demselben. 
12) Die Bänkelsänger, nach Ostade. ß 
15) Der frische Wind, nach J. Wilton, 1774.  
 14) Brutus beim Tode der Lucretia, nach J. l-Iamiltonm 
15) Calypso schwört, den Ulysses abreisen zu lassen. nach An- 
gelika Kaufmann, 1776. 
16l Der Händler mit Rattenpulver, nach Ostade. 
1?) Diana und die Nymphen im Bade, nach Angelika Kaufmann, 
punlifirt und in Farben. 
18) Die junge Dame, welche einem Mönche beichtet, nach W. 
lWillar 1772. Im ersten Drucke vor der Schrift. 
 18)  10) The full cf theTIcney Moon; The wone of the Ho- 
 ney LVIoon, nach F. Wheatly 17259; schwarz und farbig. 
20) David Simple, aus einem Roman, nach H. Singleton 1'788. 
21) Das SeetrciTen des Admiral Iiodney, nach Dodd 1786- 
22) Der Prinz von Wales und der Bischof von Osnabrück auf 
einem Blatte, nach eigener Zeichnung. 
23) Stephan Franz Herzog von Choxiseul, 1770 exilirt, nach L 
M." Vanloo. 
24) Elisabeth Herzogin von Hamilton, nach C. Read. 
Laurin, Heinrich Friedrich, Zeichner und Iiupferstecher, yvurde 
1756 zu Dresden geboren und von Professor Zingg unterrichtet, 
unter dessen Leitung er sich zum Landschaftysstecher bildete. Er 
machte erfreuliche Fortschritte und daher ernannte Ihn d"! Aka- 
demie zum Pensionär. Es finden sich Handzeichnungen von ihm, 
und eine bedeutende Anzahl von Blättern, Landschaften. PIO- 
sPektß und Vignetten. Starb um 1330. 
1) i 2) Zwei grosse Landschaften, nach Klengßl, 5'" qm fol- 
5l Die Fischer  nach Zinvg. 
4) DE Wasserfall aus däm Liebethaler Grunde, nach dem- 
se en. 
5l  Ö) Zwei ro Pr ekte von Faun in Italien. 
7) Ein Viehstiiäk Ssiilachosg, Van da Velde, für das Dresdner 
Gallerievverli. i 
8) Ansicht des Schlosses Oybin bei Zittau. In Aberliacher Ma- 
11191"; zu Pescheckis Beschreibung vom Oyhin.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.