Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Laurent, Jul. 
- Laurent, 
 
337 
LauÜ-antg Jules) Bildhauer und Sohn des Johann Anton, ist eben- 
fallsuem geschickter Künstler, doch können wir seine Werke nicht 
aufzalilen. E1- hat mit seinem Bruder Paul Antbeil-an dem Cours 
de dessin, dessen wir im Artikel seines Vaters erwähnt haben,  
Laurenli, FTEIIIQOIS NlCOlaS, Maler zu Paris, der von 1801  
1819 vetschiedene Blumen- und Fruchtstiicke zur Ausstellung 
brachte. Sein Meister in der Zeichenkunst war Gerard. 
Laurent, Emma Mlle., Malerin zu Paris, eine jetzt lebende 
Künstlerin, doch wissen wir nicht, wessen Tochter sie ist. Sie 
bringl; seit 1822 Bilder in {die Salons, Blldl1l55ß in Miniatur und 
Oel. und Genrestüclae. 
Laurent, Franz, Bildhauer von Mecheln, vielleicht Cler Sohn eines 
Laurent, der bei dem 1721 verstorbenen G. Gibbons die Bildhaue- 
rei erlernte. Unser Bildhauer arbeitete noch 1812, und damals 
fanden wir seine Statue des Bacchus aus Stein als ein ausgezeich- 
netes Werk erwähnt. Auch sein heil. Franciscus, der den Heilaudi 
am Kreuze anbetet, wurde gerühmt. Näher kennen wir diesen 
F. Laurent nicht. 
Laurent; ein älterer französischer Maler, der- im 16. Jahrhunderte 
lebte. Seine Lebensverhältnisse sind unbekannt, Fiorillq sagt nur, 
dass er sich ängstlich an die Weise des Primaticcio und Rosso ge- 
halten habe. Er scheint in Fontainebleau ein Schüler dieser Mei- 
 ster gewesen zu seyn. , 
Laurent, Architekt von Troyes in Champaigne, der um 1750 in Pa- 
ris gelebt hat. Ex- schrieb allgemeine Anmerkungen über die fjinf 
Ordnungen der Baukunst, und den Stoff dazu gaben ihm die lia- 
pellen in St. Sulpice und andere Gebäude zu Paris. 
Lallreflt, Architekt, der 1854 in Rom seine Studien machte. Man 
hat von seiner Hand schöne Ansichten in Aquarell. 
LÜ-UTETIÜ, Leßnhilrd; Zeichner und Maler zu Berlin um 1788. Er 
fertigte Zeichnungen auf Pergament, und auch Blumen malte er 
darauf. Laurent war Zeichnungsrneister. 
Laurentiani, JHkOlJ ,1 Bildhauer, Zeichner und Aetzkünstler zu Rom. 
wohl ein Verwandter eines Hieronymus, der daselbst Grabmälev 
fertigte. Auch Jakob führte" Grabmäler in Marmor und Erz aus. 
S" wie andere Bildwerlie- Von ihm ist das zierliche Grabmal der 
Herzogin von Palliano im Lateran und die Thüre der Saerxstei. 
wir haben von ihm auch folgende Blätter: 
1 ä 4) Friesen mit Scenen aus der römischen Geschichte:_ Mu- 
Cißs Scävola, Forsenna, Trophäe mit Gefangenen und Kriegern 
am, nach Polidor da Caldarzn, 1655, qu. gr- f0l'1 
5) geliällus wird in den ehernen Stier eingesperrt, nach  da 
a am, fol. 
Öl Das goldene, mit Edelsteinen verzierte Crucilix in der S3, 
Peterskirche zu Rom, in zwei Blättern. 
Laurentxam, Hieronymus, s. den obigen Ai-xikpl. 
Laurentll, Franz: Eine Person mit F. Lorenzi da Verona. 
NagZerÜs Künstler-Lax. Bd. VII. 22
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.