Laura ,
Jak.
Laurens ,
333
Bronze zu fertigen. Besonders zu erwähnen ist auch das Monu-
Jnent seines in der Schlacht bei Leipzig gefallenen Bruders.
Ein Meisterwerk ist sein grosses Basrelief in carrarisßheln Mar-
mor, vyelches die Vorderseite des ffrauerdenkmals für den 1354
verstorbenen Schatzmeister des Königs von Holland, Obersten Na-
gay ziert und im Haag aufgestellt ist; der Künstler hat es 1836
vollendet. Hierauf ging er an die Ausführung des Guibettkchen
Denkmals. Die colossale Büste des Gefeierten erhebt sich auf ei-
nem runden Piedestal, geschmückt mit fünf Figuren in Basrelief.
Dieses Werk, welches Beyer in Bronze goss, wurde zu Frank-
furt auf einem öifentlichen Platze aufgestellt.
Von der Launitz lebt selbst in Frankfurt, mit dem Rufe eines
vielseitig gebildeten trefflichen Künstlers. Im Jahre 1856 begann
er einen Cursus über die Geschichte der bildenden Iiünste, und
diesen führte er mit allgemeinen Beifalle durch. Er zeigte viele
Nachbildungen der Hauptkunstwerlae vor, die er zum Theil von
' einer kürzlich unternommenen Reise nach Italien mitgebracht hat.
Das Bildniss dieses Künstlers ist in der bekannten Portraitsamm-
lung des kiinigl. sächsischen Hofnlalers C. Vogel, 1822 von letzte-
rem in Dresden gezeichnet.
Laura, Jakob, S, Land,
Lilllrälls, Alßxallder, ein schwedischer Maler, ein Künstler unsers
Jahrhunderts, der mit seinen Pferdestücken sich Ruhm erwarb.
Seine Lebensverhältnisse konnten wir nicht erfahren, doch wissend
wir, dass er 1825 in Rom starb._
Lauraln, s. Lorrain.
Lauranson, s. Lawranson.
Laurati, P1630, s. P. di Lorenzo und Lorenzetti.
Laurence, In, Iiupferstccher, der um 1760 in Paris lebte. Wir ken-
nen von ihm folgendes Blatt:
Der Schwur der Horatier, nach Carrailie.
P
Lanrence, Andre, s. Laurent.
Laurence, 17., s. Laurentzu
Laurencel, Chevalier de, Maler zu Paris, der aber die Malerei
nur als Dilettant zu betreiben scheint. Er malt Landschaften und
Interioren, und diese Bilder zeigen, dass der I'i._unstler auch 1h
Italien gewesen. Im Jahre 1ß50 erhielt er eine Aneileruxigsmedaille,
aber schon 1322 sah man Bilder von ihm 1D den Salons.
Laurens, Johann Daniel, Zeichner und Iiupferstecher zu Ber-
lin, wurde um 1770 geboren. Er arbeitete meistens für Buchhänd-
ler Bildnisse und andere Blätter. In der allgemeinen deutschen
Bibliothek ist eine bedeutende Anzahl von Portraiten, die dieser
Künstler gestochen hat. Mehrere (1801 5) Verzeichnet lVIeusel
im deliisßhen Künstler-Lexikon; aber noch 1852 fanden wir Spu-
ren der Thätigkeit dieses Künstlers. Er stach fortan Bildnisse und
auch andere Gegensände. Auch in Oel malte er; in dem bezeichneten
Jahre sah man apf der Berliner Iiunstausstellung drei in Oel ge-
l malte Gruppen von Schaafen.
Laurens, Nq Historienmaler, der in der qrsten Hälfte des vorigen
Jahrhunderts gelebt zu haben scheint. Senner erwähnt Hoet, ohne