Lapito, Louis Aiiguste. _._Lnpo, Amom) dL 307
in Conca' S h ' .
Onginenes Hänlä]? "ü, u? Sllfh Weiter auszubilden. Er war ein
t er, er fur sei Z
C 116 eit auch Geschmack h
agli sind viele Bilder von seiner H 1 at.te' I"
Geburt Christi so wie das Ab d anti und die besten wvohl die
findet sich au? seinen äelnälääln mahl H11 POIDC daselbst. Häufig
wieder. Auch in Perugia und andeeiiie schon gestaltete Madonna
snuders erhebt aber Larizi sein Dßälttiirts sind Bllfler von ihm, be"
Venus im Pallaste Borvhese in Rom gjämdlqe ml-t der Geburt der
keit der z h v ' 31121 rneint, die Piichtiv-
eic nung und die Anmuth stehe h - a
Ilunstlers Ruf, und wer diese Arbeit n'cht X im hoher, als des
nicht nach Verdienst schätzen E' i" gegiähiaih derJnöge ihn
ine ubermassi Z
änd ein Misstrauen seiner selbst soll ihm auf EI aähimlgkelt
inderlich gewesän Seyn La _ einer am sehr
- pis starb 1476,
Lapito L '
, ouis Auvuste M
faris geboren, untä in fetzteizilgxtiiäiivligrgieosiagg d?! Lst: Mauäf bei
et's. Hier lebt er auch a s ausübend Hi" m eltung x ate-
den Salons ve h. d er unstler, und m_ari sah in
von Brücken und anderen Bauten 61:2 In avisrnanier, Ansichten
Lapito ertheilt Unterricht im Zeichnen und Malen
Laplace! des s. Delaplace. .
L3 Q
l N .
PdeäteCLÜTEiXEJIITiEEaILIlÄIIXEäZS älärirolgiängliceg; dei;_so viel) als Jacopo be-I
La 0 R" h x Neu ino e te 1259""i3021
istsiriztmirizi,i-Sgeztdzlxiäzizo im es breit";
eigentlich Arnolfo Caiubio lieisst denn e ago, er 1c 0c
seines Mitarbeiters Arnolfo Lapo gS RumoIi War nicht der Sohn
L 22. ' - r ital. Forschungenl I[_
Stefano La d E k ' - ,
renlllw, und wig ogiebeitirihrli] Lfillglfcäiigjsfi iieilsst agch Stefan? F10-
Tommaso di LaPo unter Tommaso d? ägeifastßtilnü, so wie den
Lapo Ä . 1- 110.
, rnolfo di -
Yen, und nach Vaäargiiuäniister und Bildhauer, wurde 1252 gebo-
coPß ledesCü) Sein Vater (i: auPtungDwilreIiJalwbßer Deutsche um
Jacu o Tel g was-e"? abä aPo 1119m. der Sohn des
In UP Keseo ist, wissen YVU? jetzt langst durch ältere Dlmheh
(lasse; 11312115Iiaäglefßäilätilgällänlllillllangällsllcälßll Archive, eben so,
colo Pisan V hg E hp? m er Werksmtte des NL
w der i- du Zlblll aläer attmh rd eisst nirgends AmOH-us Lapi,
issiizir: eiligiiivs sie: triisschalfiis der
g 1 a 10 lln ifvar aus
ngrlefsi 15233111201 _ll3lalüinucci_ UICIdÄCICOgIIQTH (III. 240), ferner iii Mig,
Forschun i] us 9. roxnk; usg., und in Bumohrs Italienischen
gabe vonggxih- 15I5 zu ersie eu. Vasiiri sagt ferner (deutsche Aus-
lemtyhabe c urnr. 72), ass Arnollo von seiiierii Vater alle; ge-
chänkunst isjF-ias c ieser wusste, _und_- dass er bei Ciniabue iler Zei-
dienen, unäcäaißnlääqll; 31m äw? Ähre; ftur cge Bil-clnerei zu be.
er sici en_ u es es en aumeisters in T
caga. erglorbßn. Und nun seine Thätigliell als solcher. OS
d 5 a re 12 _nac seiner An ab
16 Orentiner riincleteu im J h 84 h
P6" lehne? Ring ihrer Stadtmauern, und errichteten nach seig 8
lau die Halle und die Pf '1 O 9 s M- h l "ein
haelis) Im Jah e! e" V0". l" - 1c e e Khmßßm S. Mi-
c ' Yß 1285 baute er die Loggia u. Piazza da p
und hierauf (12 4 Flürl,
vasari c 9 9 nach Aiidem 1292) die Kirche S. Croce die"
fcfs H unter usinus I. restaurirte und verschöiierte. Doch Äm 1
auptwerk ist der Florenzer Duin, den er auf den Tfümmeiizl.
20'"