290
Langer ,
Robert
den. 1325 etc. Dann fertigte Langer auch viele Zeichnungen,
deren man bei Gelegenheit der linnstausstellungen in München
eine bedeutende Anzahl sah. Wir haben von ihm auch ein Bild-
niss des k. b. Finanzministers von I-lompesch, aber dieses malte er
nur aus der Erinnerung und dennoch naturgetreu. Er malte auch
die jetzt regierende Königin von Bayern, 1814 noch" als Iironprin-
zessin, ein liehliches Bild; dann die Familie des spanischen Ge-
sandten Grafen Fernando Nunez, u. a.
Dann hat man von P. v. Langer auch geistreich radirte Blätter.
und diese gab er seinen Ziiglingcn zu lieb heraus, um die Auf-
merksamkeit von den Erzeugnissen der französischen Röthelmanier
und den Neuigkeiten der englischen Chalkographie abzulenken. Zu
seiner Zeit wirkte der Maniei-ismus der englischen Schule beson-
ders verderblich ein.
1) 13) Christus und die 12 Apostel, nach Marc Anton, der
sie nach Rafael gestochen. H. 5 Z. 7 L-. BP- 5 Z. 10 L-
Es gibt Abdrücke auf weissem und gelblichem Papier.
14) Jesus lehrt als Knabe im Tempel, 1818, qu. fol.
15) Gruppe mehrerer Männer von Schlangen umwunden, aus
lVlichel Angeltfs iiingstem Greicht, gr. 4. Im ersten Drucke
vor der Schrift.
16) Merkur- enthauptet den Argus, nach H. Carracci, kl. d. Im
ersten Drucke vor der Schrift.
17( Die Nacht, unter einer geflügelten Frau mit zwei Kindern
dargestellt, nach Dominichino, kl. qu. fol.
18) Der todte Heiland auf dem Schoosse der Mutter, von St.
Johann und Magdalena begleitet, nach Perugino, gr. Z4.
19) 23) Folge vonfiinf Iiöplen aus Iialhebs heil. Familie, in
der k. Pinakothek zu München, d. Es gibt Abdrücke auf
weissem und gelblichen-i Papier.
2d) Amor zerbricht den Bogen, neben ihm ein anderer Liebes-
gott an einem Baume, nach Guido Reni, 4. Im ersten
Drucke vor der Schrift.
25) Skizze einer Schlacht, nach J. Romano, lsl. fol.
26) Die Charitas mit zwei Kindern auf Wolken, Halbfigur, nach
A. Sacchi. k]. qu. 4. Im ersten Drucke vor dem Namen
des Künstlers.
27) Eine historische Skizze nach N. Poussin. .
28) Skizze einer Grablegung, nach Perugiuo,
29) Adam und Eva, sich gegenuber.
30) Zwei Apostel.
51) Vier opfernde Figuren. ,
Dieses sind Studien nach Rafael, 3. u. d. Es gibt Ab-
drücke auf weissem und gelblichem Papier, und vor dem
Namen.
52) Der Schlaf, allegorische Figur, nach Domimchino, qu. 8.
35) Christus und der ungläubige Thomas, nach C. Maratti, 8.
Vor und mit der Schrift.
Langer, RObeTt 7911: Historienmaler, Wurde1733 zu Düsseldorf
geboren, und hier war es sein Vater, Peter von Langer, der ihn
mit den Grundsätzen der Iiunst vertraut maqhkh Hmrauf unter-
nahm er 1790 eine Reise nach Dresdenil Berlin und Cassel, und
im Herbste desselben Jahres begleitete er seinen Vater auf der Reise
nach ?aris, wo damals die Iiunstschiitze aus Italien und den Nie-
derlanden auf ehäuft waren. In Italien selbst waren fast nur die
Wände mit den Fresken und antike Trümmer zurückgeblieben,
aber dennoch begab sich Langer dahin, um auch hier ein Jahr
den Studien obzuliegen.