Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

278 
Lanfranco , 
Giovanni. 
ihm auch den Christusorden. Sein letztes Werk war die Kapelle 
von St. Carlo Catenari in Rom. Der Tod ereilte ihn zu Rum 10.17 
im 66. Jahre, und bei St. Maria in Travestcre ruhen seine Ge- 
beine. 
Nach diesem Meister wurde eine bedeutende Anzgxhl von Blättern 
gestochen, und wir verzeichnen" einige derselben, weil sie zu- 
gleich auch das Verzeichniss der Gemhldeflxeses Künstlers ergän- 
zen.- Als Anhang fblgen die eigenhändig radirten Blätter des 
Künstlers.  
Die Himmelfahrt Mariä in der Kuppel in S. Andrea della Valle, 
8 Bl. von C. Cesio, gr. fol. Schön infgutem Drucke. 
Die vier Propheten der Iiapelle Sacehetti in St. Johann der 
 lilorentiner zu Rom, von D. Cunego. 
Die 12 Apostel, nach Fresken, von F. Louveiiiont; gescliabt 
 von D. Herz.  
Die vier Evangelisten an den Angeln der Kuppel in der Jesui- 
tenkirche zu Neapel, von J. L. Roullet; dann von Louve- 
mont. Roullefs Folinbliitter sind schön in gutem Drucke. 
Die Geschichte St. Peter's und Paul's in der Loggia del Bene- 
dizinne im Vatikan, 21 Blätter von S. Bartoli. Selten. 
Die Capelle Bongiuvanni in St. Agostino zu Rom, die Him- 
melfalirt Mai-iä vorstellend, 9 Bl. gr. fol. von Cesio; dann 
von Sandrart.   
Das Leben St. Bruntfs, 20 Bl. von Th. Krüger. 
Die Giitterversaininlung in der Villa Pinciana; g B]. von I". 
Aquila, gr. qu. ful. x 
Christus, trägt das Iireuz, links vorn die ohnmächtige Maria, 
Hauptbild in der Sakristei der Johanniskirche der Florenti- 
ner in Ruin, von J. Perini 1776, gr. fol. 
Die Barke Petri, merkwürdige Compusition in der Peterskirche, 
von G. Audran; dann von N. Dorigny, F. Faraon Aquila 
1690; dieses ein Hauptlilatt, gr. fnl.  
 Die Verkiiiirligung der Tvllaria, von Bloeinaert, gr. ful. 
Der heil. Anton vom Teufel geplagt und von der Religion un- 
terstützt, von J. Sanclrarh, i  
Maria in himmlischer Betrachtung, von Tronvin. 
Magdalena von Engeln zum Hiiumel getragen, von C. Simo- 
nez-iu und A. Loir, gr. Pol.  
St. Augustin, der das Gchciinniss der heil. Dreieiniglieit er- 
gründen will, von C. Cesio.  
Drei Allegorien zu Ferrari hesperides etc., von F. Greuthen 
Dann sind in Gallerien mehrere Gemälde von diesem Künstler, 
und diese sind theilweise in den verschiedenen (Snlleriewei-hen ab- 
gebildet. Im Spanischen ist jenes, welches den Leichnam Cüsafs 
auf einem Scheiterhaufen vorstellt, von Mengsals eines der besten 
Bilder des Nleisters erklärt. Mehrere seiner Bilder sind iiIi fran- 
zösischen Brluseuin gestochen, doch sind heilt zu Tage nicht alle 
diese Bilder mehr in Paris. Das Museum bewahrt noch: llagar in 
der Wüste; St. Peter und Paul nehmen auf dein Wege zum Tode 
von einander Abschied, die Krönung der heil. Jungfrau , St. Peter 
blickt mit gefalteten Händen zum Himmßl- Den reuigen Petrus 
der Dresdner Gallerie hat J. Daulle gestochen, und lc Villain eine 
ähnliche Darstellung für das Florentinische Galleriewerk. Von den 
,drei Bildern der k. Pinakothek in München ist jenes mit Christus 
am Oelberg lithographirt- In der k. Eremitage zu St. Petersburg 
sind eine Verkündigung und die Köpfe Zweier Apostel, und eines 
der schönsten Bilder von Lanfranco ist nach Fiorillo Christus iin 
Garten in der Stiftskirche zum heil. Leodegar in Luzern. Ob die-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.