Landseer ,
Thomas.
Landtsheer ,
273
und schon frühe zählte ihn die Akademie unter die Zahl ihrer Mit-
glieder. Die Anzahl seiner Iiupfer- und Stahlstiche ist bedeutend,
und diese sind in verschiedenen literarischen und hellenistischen
Werken zu suchen:
i) St. John, nach B. West,
2) Victoire of the Nile, grosses Blatt mit 15, Bildnissen, mit
W. Bromley und Lenpey, nach B. Srnirke gestochen.
3) Das Bildniss des Admirals Nelson.
4) Rat-catching; Drei Hunde jagen Ratten, nach E. Landseer.
5) Alpine mastilfs, Hunde von St._ Gotthard, Welche Reisende
retten, nach E. Landseer. Preis 15 fl- 30 kr.
6) Der Knabe mit dem Hunde, m den Axnulets, einer Folge
von 12 Blättern, 1855. .
7) Die Blätter in dem Hauptgalleriewerke des Marquis v. StaF-
fopd; Engravings of_ the most noble the Marquess of Star.
fords Collection of; pictures etc. By W. Young Ottley. Das
Ganze besteht in 4B. mit 596 Blättern, von Landseer, Tom-
lsins, J. H. Wrlght, W. Finden, E. Byrne, J. Fittler, C.
Heath, W. Bromley, J.,Sc0tt, A. Warren, T- Milton,_ S.
Micldiman, J. Romney u. a. gestochen. London 1813- Die-
ses Werk kostete im Snbscriptionspreis 55 Guineen. Bei K.
Weigel ist es für 05 Thl. zu haben.
Sein Werk ist ferner:
A descriptive, explanatory and critical Catalogue o9 fifty of
the earliest pictures contained in the National-Gallery of Great-
Britain. London 1854, gr. 3.
Landseer, ThOIIIiIS, -Zei'chner und Kugferstecher zu London,
ein jetzt lebender Künstler, der ebenfals-zu den vorzüglichen
Künstlern seines Faches" grzäihlt werden muss.
Im Jahre 1827 radirte"er Cavrikaturen von Affen, für ein Werk,
unter dem Titel:
1) Monkeyana, or men in miniature designed and etched by
Th. Landseer. Published by F. G. Moon, Die Blätter
sind mit T. L. oder Tho L. signirt.
Dann hat man noch von ihm.-
2) Characteristic Sketches of animals, drafvn from the life and
gngyag. lily Th. Landseerrß Theile m 4., London 1852-
1'615 45 .
5) Tiger hunting, or a day's spart in the east, four plates by
T11, Laudseer, from drawings by Trenßh- Lonäßn 1856,
fol.
LEIDÖSBGT, D. , Kupferstecher, ein Künstler unser-s Jahrhunderts,
dessen Lebensverhältnisse wir nicht kennen. Er stach neben an-
dern die Kupfer zu Lockefs Reise von Calcutta nach Babylon.
Lündäeer, F., Kupfersteeher, der wohl ebenfalls zur Familie der
obigen gehört. Von ihm ist:
Tbe xnantilla, eine spanische Dame, die durch das Fenster
blickt, nach Robinson gestochen, 1358.
Landshut, Johann VOII, s. Hans. Unter dieser Bubxjilf stehen
noch andere Künstler, Namens Johann, die nur nach dem Ge-
burtsorte bekannt sind.
Landtsheer, J. B. de , Maler zu Briissel,_ bildete sich untgr
Leitung von Navez, und er ist bereits seit etlichen Jahren als aus-
übender Künstler bekannt,
NagIzrÄSQKünStZer-Lex. VILBJ. 18