Lana,
Lancio ,
Balthasar.
261
Lang: 6' F-s liupferstecher, dessen Lebensverhältnisse wir nicht
kenllßll- Er hat am folgenden Werke Antheil:
Erneuertes Gedächtniss Römischer Tapferkeit an den unvergleich-
liehen Virgilianischen Helden Aeneas, in 50 Iiupfern vorgebil-
de! von G. F. Lana und Chr. Eimmarl. Nürnberg; qu. fol.
Lanc-Ü, 6-, Maler zu London, wurde um. 1805 geboren, und mit
Talent begabt, brachte er es auf der Bahn der liunst, wuzu ihn
Neigung führte, bald zur Bedeutung. malt Genrebilder, schöne
Fruchtstiicke u. a., und diese seine Bilder vyurden immer" mit Bei-
fall gesehen. Seine Scenen sind charakteristisch, voll Natur, und
harmonisch in der Färbung- Er gehört zu den vorzuglichen eng-
lischen Genremalern.
Laneedelly, JOSßPh, Zeichner und Lilhogrnph, wurde 17731 zu
Ampezzo geboren, und seine Kunststudicn machte er in Venedi".
Hierauf kam er nach Wien, wo sein Talent volle Ausbildun fanä,
und er war einer der ersten, welche die damals erfundene lllithoq
graphie cultivirten. Im Jahre 1852 starb er.
Die Zahl seiner Werke ist bedeutend, und zirden vorzüglich-
stcn gehören:
1) Eine Folge von humoristischen Scenen aus dem Wiener Vulkst
leben , nach eigener Zeichnung.
2) Das ßilclniss der Schauspielerin Stich (Crelinger)
5) Jenes der Sängerin Borgondio.
4) Prinz Franz von Hohenzollern.
5) Fiirst-Erzbischoß von Hohenwart.
Lancelot oder Iianeilotte, s. Blondeel.
Lanccrotti, Girolamo , Male,-
Vemncse. In der Jesuitenkirclue
bastians-liapellc in Fresco aus.
von Veneäig und Schüler des P.
zu Venedig malte er die St. Sc-
Lanse?rfäi,1l{0ael1im,_ Bilfllmuer von "Verona, erwaeb sich rlurch
Ihltun OuTäuÄItuÄ-en lßfllßlll. Seine Figän-en sind H1 Zeichnung,
g us xucx o enswerth. Le tc um 1718.
Lauch??? Antoniq dß, _Maler, yvuräe" 1536 in Madrid geboren,
um m. Zxes waxxselnilVleister, bei welehejn er solche Fülftilßhfillß
älllßwät ass er 1n_ Balde seinen MIYäChUlCP Eugenio Gaxes und,
heäpt GÄÜOYdSGlbSäCZItIIIÄlIOlIO Ulldälllßtlää gllertraf, wie dem, über.
- en .n s a 1se en
glfäS-jte Theil seiräärbwerlienist untergeläxliggn fuunzcll elsftggeggiaix:
"am "t l bl '11 l l ,
mclhäwlixl; JÄÄL gibiiebilffsä SÄÄLLSFÄ ÜSÜZI
im Klßster de la Mereed Calzacla zu Madrid. Besondere rühmt
11m" ein Stück im Chure, wie die heil. Junefrau mit En ein den
Mönchen hiilfreiche Hand leistet. Fiir die kÖm-thause de? Paular
"Wim i" die Hinlmelfahrt 01mm "und die Ausgiessung des heil.
Geistes. Starb zu Madrid 165a
Lanclü! Bflhhasar, Architekt von Urbino, erlernte die Zeichen-
likmäl bCY BQGeßgQ, und widmete sich dann besonders der liriegg.
31211411223, vililt: sgsälgiLucceh Sitena und Florenz practicirte. Diese;
, VBTSIC er .
Sein Sohn Pompilius war in gleicher Kunst erfahren.