Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

250 
Lambcrt , 
Lamberti , 
di 
ren Hassel und Wootton, (ihs Muster aber, dem er nachzustreben 
suchte, war ihm Poussin. Seine Gemälde sind reich und grossartig 
in der Composition, mit schönen Baumgruppen geziert, und aul 
andere Weise ausstaKirt.  
Mit Scott gab er sechs Blätter mit indischen Ansichten heraus 
Andere seiner Gemälde haben J. Massen und Vivares gestochen 
Starb 1775- Von ihn selbst geistreich geälzti 
 1) Landschaft mit Figuren. 
2) Driei kleine Figuren, dem J. R. de Wandsvvorth declicirt und 
se ten. 
J. Faber hat sein Bildniss in schwarzer Manier herausgegeben 
P. C. Canot uncl Seott stach nach ihm ein Blatt mit der Aufschrift 
A View of mount Edgcumbe, qu. fol. 
Lümbßfll, F-g Maler zu Paris um 1760. Er malte Genrestiiclae. Lc 
vasseur stach nach ihm: Le larcin tolere, in ovaler Einfassung. 
Lambert, Johann Gerlach, Mam und Mechanikus, wurde 1141 
Zu Frankfurt am Main geboren, und hier erlernte er bei J. Junker 
die Malerei. Er malte schöne Frucht- und Iiiichenstiiclse," verlegt: 
sich aber in der Folge auf die Architektur und Mechanik. Starl 
1805. I  
Lanlbßrt, Martm, Maler, der sich in Paris durch Bildnisse bckaun 
machte. Starb 169g als Akademiker, 69 Jahre alt. 
Lambßft, 1-, Etlelsteinschneider, von welchem Fiissly sagt, das: 
er sich durch ein Bacchainale berühmt gemacht habe. Wir henner 
ihn nicht näher. 
Lambert, die Brüder, Iiupfcrstecher, die zu Anfang nnsers Jahrhnn 
derts in Paris lebten, doch wissen wir nicht, ob einer von dicsci 
jener Miniaturmaler ist, nach welchem A. Legrancl die vier Jah 
reszeiten gestochen hat. Die Brüder Lamhert stachen mit Gaze 
nave, Chaponnier und Clement, nach P. Bessa 12 Blätter Blurnei 
und Früchte, die 1808 in Folie erschienen. 
Lambert, Lombardus, s. Lombardus.  
Lambcrti, Bonaventura, Maler von C_arp_i, ein Anhänger de 
Schule Cignanfs, und nach Mengs llrthizil einer der letzten guten 
Er arbeitete noch ganz in der VVGISB jener Schule, für Kirche, 
und Privathäuser Roms. ADas HIMIS Gähnen häliam eine Mengi 
geschichtlicher Bilder von ihm, die nach Lzrnzfs Meinung allen 
ein gebildetes Auge unterhalten können. Ein classischer Meiste 
ist Lamberti durchaus nicht, aber doch wurde mehreres nach n," 
gestochen. J. Frey stach ein Wunder des bfill- Franz. von 
Paula in S. Spirito de'Neaxzolitani. Auch N. Dßflgfly. J. Frcu 
I1. a. haben ebenfalls nach lhln gestucheu. J. Ottaviani hat nacl 
seiner Zeichnung für St. Peter in Mosaik gearbeitet. 
Starb 1721 im 70. Jahre.  
Lambertl, NICOIO (11 PIBPO, genannt Aretino, Bildhauexyunl 
einer der besten Künstler seiner Zeit. Er lernte bei Moccio un 
J. della Quercia, und nach Ba1dinucci_'s Ürtheil übertraf ihn Niu 
manrl in erhobenen Figuren, die er ngxt Zierlichkuit und in eine 
bis dahin ungewöhnlichen Leichtigkc1t_der Gewandung dßfätelltl 
Auch, in der Proportion herrscht Genaulgkeit. Er arbeitete zu Flc 
renz, zu Bongo S. Sepolcro, Perugia und Rom. Hier" befestigte e 
auf Befehl Bonifaz IX. die Engelsburg. Zu Mailand ward er; Obel
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.