Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Lilcou. 
Lacrates. 
229 
bewirkte. Im Jahre 1810 erhielt er bei der Pariser Kunstausstelluug 
eine goldene Medaille, und 1819 ernannte ihn der König zum 
Hofmaler. Bald darauf nahm ihn die Akademie von San Fernando 
zu Madrid unter die Zahl ihrer Mitglieder auf. Seit 1820 ist er 
auch Ritter de la Espuela dorada. 
Lacoma hat den Ruf eines treFfliclxen Künstlers. Er malt Bildnisse, 
von denen jenes des liöimigs von Spanien von Blan de Barcelona 
gestochen) und andere von Maurin lithographirt wurden. Man hat 
von ihm schöne Frucht- und Blumenstücke, die in Paris, Ma- 
dricl, St. Petersburg, Barcelona, Neapel, Florenz u. s. w. zerstreut 
sind. 
vorigen Jahrhunderts, der aber sehr 
1130011, einv englnischer Maler des 
nuittelmäsisig war. Starb 1757. 
LQCOSIIB, LOUIS 601'111, Formschneider zu Paris, der aber 1774 zu 
Castelnaudary das Licht der Welt erblickte. Er bildete sich ohne 
Meister selbst zum Iiiinstler, und brachte es als solcher in seinem 
Fach zu bedeutenderHöhe. Lacoste schneidet in Stahl, Iiupfei- und 
Holz, und auch Schüler bildete er. Er hat den Titel eines Gra- 
veur brevetö des Menus-Plaisirs du roi, du garde-meuble de 1a 
couronne etc. 
Von diesem Hünttler sind einige Blätter in der zweiten Auflage 
von Norvins Histoire de Napoleon. 
ln des Grafen von Raczinski Geschichte der neuern deutschen 
Kunst sind sein Werke:  
i) Die heil. Jungfrau mit dem Kinds, nach Deger. 
2) Stv Lucus, nach Gornelius. 
3) Der Edelknabe, nach Wittich. 
4) Das Bildniss von Preyer.  
Blätter von seiner Hand findet man auch in Robinson Crusoais 
Leben und Abenteuer, von Daniel von Foä etc. 2 Bde. Stuttgart, 
1357. gr. 8. An diesem Werke arbeitete auch Porret, Maurisscl, 
Belhotte und Chevauchet. 
Laßßuprle, s. Coupin aß 1a Couyrie. 
Lacour, N-, Historienmaler, wurde 1746 in Bordeaux geboren, und 
von Vien in der Kunst unterrichtet, bis er nach Rom ging, um da- 
selbst seine Studien zu vollenden. Nach seiner Rückkehr wurde 
er Professor an der Akademie in Bordeaux, und hier findet man 
in Kirchen und Privatsammlungen den grössten Theil seiner Wer- 
ke. Zu den besten gehören: 
St. Paulin, Erzbischof von Bordeaux, wie er den Ungliicklichen 
sein Haus ößnet, die Gemälde an der Fagade des Cax-Lhäuser Klo- 
sters, mehrere Portvaite, Landschaften, Marinen etc. Auch 
Genrestücke finden sich von diesem Künstler. 
l Im Jahre 1314 starb er. 
Lacüur Pder Laßüllfbe, Kupferltecher, dessen Lebeusverhältnißßß 
vViP 1,1mm kennen. Von seiner Thätiglseit zeugen etliche Blätter im 
Musce mlperlale des monumens, par A. Lenoir. Paris 1810- 
Im Zweiten Bande des Musäe frangais ist das Blatt mit der alle. 
 gqrlschen Darstellung des Wassers nach Albani sein Werk. 
Laßßllr, Mme-ß s. Delacqur.     
Lacrates, s. Pyrrlxus.  
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.