212
Huntz ,
Budolph.
Kunz ,
Biariane.
16) Sechs grosse Prospekte im Garten zu Schwezingen, nach sei-
nen eigenen Gemälden, gr. qu. fol. In Gouache gemalt ko-
steten sie bei Artaria 152 d:
17) Sechs Ansichten aus Graubündten: St. Luciensteig, Mayen-
feld, Schloss Retzuns, Spliigen, Reichenau, Anders, gr. fol,
13) Das Schloss zu Wörlitz, fol.
gg) Das gothische Haus zu Wörlitz, geätzt, fol.
20) Der Vcnustempel, fol.
21) Der Rheinfall bei Schaffhausen, gr. qu. fol. '
22) Ansichten aus der Gegend von Baden und dem Murgthale,
die Aquatinta mit der Nadel vereiniget.
53) Einige schweizerische Schlösser und Aussichten, fiir Pfennin-
ger's Verlag gefertigt.
HEINZ, Illtldülph, Maler, Iiupfcrstecher und Lithograph, der 5]-
teste Sohn des Obigcn. wurde 1797 ziiliarlsruhe geboren. E;- ge-
noss den Unterricht seines Vaters, und mit trelilichenl Talente be-
gabt, berechtigte er bald zu den schönsten Iluffnungen, die Iiuntz
auch erfiillt hat. _Er malt Landschaften und Thiere , und ein be-
sonderes Studium war ihm das Pferd. Seine Gemälde und Zeich-
nungen sind mit eben so viel Gründlichkeit als Geschmack be-
handelt.
Iiuntz zeichnete und radirte um 1820 fiir die in Heidelberg bei
Engclmann erschienene Sammlung von Bhein-, Neckar- und Mo-
selansichten, und diese Blätter sind als erste Versuche sehr gelun-
gen zu nennen. Ändere Werke seines Fleisses sind: Abbildungen
X särnmtlicher Pferderaeeu, nach dem Leben gezeichnet. Lithogra-
phirt und herausgegeben von B. Iiuntz, mit naturhistorisrher Be-
schreibung von 1D. Bonn, 4 Lief. von 6 Blät-
tern, mit Thon gedruckt. Carlsruhe 1827, 32, gr. qu. fol.,
Subscriptionsprcis 56 Thl.
Abbildungen k. Wiirtembcrgscher Gestüts-Pferde von orientali-
schen Racen, herausgegeben von dem k. lith. Institute. Nach den
Zeichnungen und unter Mitwirkung der k. Gestiitsdirektion von
B. Iluntz, und lith. von Eckeman Allesson, 5 Hefte mit 18 Blät-
ter, deutschem oder franzrffezt, Titel und-Dedicationsblatt. Stutt-
gart 1325, 26. qu. roy. tol.
HUBIZ, Ludwlg, Maler und Lithograph, Bruder des Obigen,
wurde 1311 zu Carlsruhe, geboren, vom Vater in den Anfangs-
griinden der Kunst unterrichtet, undubald nach dessen Tod {fing
er auch an, die Resultate seiner Bemuhungen dem Publikum vor-
zulegen. Wir haben von ihm: Thicrstudien, nach der Natur gc-
malt von Karl Iiuntz, auf Stein gezeichnet von Ludwig Iiuntz.
2 Hefte. Carlsruhe 1337, 4,
Huntz , E., Lithograph, vielleicht Bruder der beiden vorhergehen.
den Künstler. Er ist uns durch folgendes WVerk bekannt:
XX Skizzen von E. Pries, grossh. badischem Hofmaler. Zum
Gebrauch als Vorlegeblättcr für Lsndschaftszeichner litti. von
Iiuntz und Fr. Eisenlohr. Carlsruhe 1834) {är- qu. Fol.
HD1112, Historien- und Portraitmaler, der in Prag seine Kunst mit
Beifall übte. Er malte die Lobkpwitzlsehe Loi-cttolsapelle auf dem
Hrcdschin aus, und auch Altarbilder finden sich von ihm. Starb
zu Prag 179g 1m Q1. Jahre.
HIIIIZ, der lHofmaler Hai-l lV., s. Iiunczo:
Kunz, Marianc, Eine Person mit lWI. diiirzinger. lldcitsel und
Fiissly führen sie zweimal auf.