Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Kuncz. 
Kunike , 
Ferdinand. 
209 
lllllßz, Bildhauer zu Prag, Zeitgenosse des Folgenden. Seiner ge- 
denkt ein Malerprotokoll von 1548. 
iunczo, auch Hunczonis, Proltop, Maler zu Prag; Wo 91' 
1345 der älteste der Prager Bruderschaft war. Er bekleidete gie 
Stelle eines Hofmalers. Iiarls_'IV., und als selcher fnaltßfif 119 
Bildnisse des Kaisers und seiner Gemahlin tur die Iiatharineäi m; 
Pelle des Schlfosses I-tarlstein. Jahn legt 1_hin in_ se_iner_ Abhand unp 
über die ältesten Maler Bolimens auch die drei Bildnisse des lim- 
sers in der Marienkirche auf dem Iiarlstein zu, und andere Bilder 
von ihiu sind im Schlosse selbst. 
lunerth, Johann, "ein 1.. 1.. Artillerie-Offizier, ein Bohne von 
Geburt, war ein guter Zeichner. I_in Jahre 1782 Zfälchnäte ef Ver" 
schiedene Quodlibets. Seiner erwahiit Dlabacz im büllllllSClißn 
Iiiinstlerlexicon. 
iuniatka, Franz, Maler von Lihoehowiez, der aber um 1750 
seine Kunst in Prag übte. Er malte Altarbilder. l 
iiinike, Adolph, Lithograph zu Wien. und ein 111,3" Gßsßhlchäß 
der Lithographie rühmlich bekannter Mann,  diese Kunst sei- 
nein denkenden Geiste manche Vortheile gewulirte.-_ Er istfler 
erste, welcher in Wien mit Erfolg eine Druckerei errichtete; jene 
des Iiuiisthiimllei-s Reineriiiid des lduchhancllers Gerold erreichte 
ihren Zweck nicht. Dieses neue Institut nahm nun Huiiike s ganze 
Aufmerksamkeit in Anspruch.  _   
Im J. 1816 fing er an, die Lithographie zu betreiben, zunaclist 
in der Absicht, die vielen erforderlichexr Abbildungen zu seinen; 
lang vorbereiteten Elehientarwerk_ der Zeichnung und lVtalei-eik au 
dem entdeckten VVege" dem Publikum leichter und Weniger ost. 
spielig vorlegen zu kennen. Den grfissten Vlürllhßvll gewanrrer 
durch die lVCFlJlDClUDg mit Senelclder, liecloch viele Versuche iiiiss- 
langen; aber schon gegen das Jahr 1818_ gelangten seine lireide- 
zeichnungen zu sichtbarer Vollkommenheit, was die ßildnisse des 
grosscn Jacquin, des Dichters Vyeisseiibach und Mich. Angeles 
bezeugen. So arbeitete Iiunike mit ruhigem Selbstvertrauen, nicht 
ohne Kampf mit manichtaltigen Hindernissen, raSllüäflüPaüf hmi 
ausschliesslich den reinen schwarzen Druck blf Z"? mvshätiste" VPU" 
endung zu bringen. Mehrere hunstler beäunstigteii seine Absicht 
durch Zeichnungen, als F. v. Hlinkfiwstrom, itter v. Srhel-Tei, 
F. Olivier. Nach manchen andernglllßkllßh?" Bewels?"  
schickiichkeit wollte Iiunike endlich den Gewinn seiner Einsicht 
_und Praxis an einem grossen, allgemein interessanten Gegenstand 
darlegen. Nun ging aus seiner Presse die lithHDarstcllung der 
bemerkenswerthesten Donauansichten vom Ursprunge bis zum Aus- 
flusse in's Meer", nach Jak. Alt's Zeichnungen, hervor.   
DasUntei-nehmen wurde mit allgemeinem Interesse begunstigeß, 
und diese Sammlung ist zu 140 Blättern in gr. qu. Fel. herange- 
wachsen. Im Jahre 1333 war das Werk vollendet. Die 52 Blätter 
mit dul türkischen Vestungen sind auch besondere zu" haben. Ueber- 
dlßss 51'180" aus, seiner Anstalt mehrere Hefte mit biblischen Dar- 
stellungen aus dem alten und neuen Testamente hervor. H 
Iiunihe ist auch der Verfasser eines Lehrbuches der Lithographie- 
Hunlke: lverdlnand: Maler, dessen Bildungsperiodejn die erste 
Zeit unsers Jahrhunderts fällt. Uni 1810 Pelhnd 9' sich m 39m! 
und das Fach. Welchem er sich widmete, ist  591119 
spätem Schicksale kennen wir nicht.  
Naglefs Künstler-Lax. VII. Br]. 14
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.