Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Kühne , 
Küntzel , 
Aug- 
199 
"Il Tyrul und die Salzburgcr Gegend. Fast möchten wir glauben, 
dass der oben erwähnte G. Kühn mit diesem Kühne Eine PETSOII Sei- 
Iiiühnß, Frlßdrich, Maler der sich um 182 zu Bßfllll unter 
 9 
Leitung des Prof. Wach der Iiunst widmete. Er brüClüC danlalä 
Bildnisse und Historien zur Ausstellung, besonders gute und treue 
Cupien: ein solche der wunderlieblichen Madonna IialhePs in Cum- 
n1uccini's Sammlung zu Rom, der Vierge au linge etc. 
Hüllnßl, Friedrich, Maler, wurde 1766 zu Dippoldiswalile gebo- 
ren, und in Dresden genoss er den Unterricht von" Scheuen und 
Casanova. Daneben zeichnete er nach den Gypsabgussen der Alia- 
deinie, und besonders war es auch die Natur, welche er studirte. 
Man rühmte seine Werke wegen ihrer Schonheit der Form, und 
wegen des charakteristischen Ausdrucks der Figuren. Er malte Bild-  
nisse und Historien, und auch Zeichnungen lieferte er. 
Zu Anfan" unsers Jahrhunderts lebte auch ein Ch. Friedrich 
Iiiihnel von lilippuldiswalde, der an der Porzellaninanufalitni- zu 
llrlcissen angestellt war. Von diesem Iiiihnel, vielleicht der Vater 
des (Jbigen, gibties 15 Blätter mit militärischen Scenen, 1776 
Bild 77 datirt, qu. fol. u. gr. qu. 8. u. qu. 8. 
Rühnelv Paul V09, Architekt, der durch den Plan zum Dome in 
Gran riilimlich bekannte Iiiinstler, dessen wir unter Iihiinel schon 
erwähnt haben, Wir fanden seinen Namen einmal Iihiincl geschrie- 
ben, glauben aber, dass liiihnel die richtige Schreibart sei, und 
daher müssen beide Artikel sich ergänzen. P. v. Iiiihnel starb 1824- 
Hühner, Friedrich, Maler aus Gotha,_liielt sich 1810 seiner Ans- 
bilduug wegen in Rum auf. Er erscheint im Almanach aus Rom 
von diesem Jahre, und der wird unter seinen Bildern ein Ganymed 
enannt. Seine weitere S ur liouiiten wir nicht verfol en. 
g P g 
Hühileft, Architekt, der um 1306 in Kassel lebte. Er hatte den Ruf 
eines geschickten liiinstler, der neben den architektonischen liissen 
auch historische Zeichnungen lieferte, diefgrossen Beifall fänden. 
 Maler und Zeichner zu Berlin gegen das Ende des vorigen 
Jahrhunderts. Man hat von ihiu historische Darstellungen, Schlach- 
ten und Genrestiiclic, in Oel und in farbigen Zeichnungen. 
Kümmel: Maler zu HCIHIIOVCF, ein jetzt lebender liiinstler. Man hat 
mythologische Darstellungen, Geurestizclic etc. von seiner Hand. 
Hün Odßr. E1101"! , Iieorlllüftll, Maler von Wcissenliorn in Schwa- 
ben, arbeitete in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Er 
 malte l-iisiorien, dieses noch uin 1790. Weiter ist er ui1s unbekannt. 
Hungv Erhard, Architekt und Bildhauer aus dem niederliintlisclien 
WPSiiIhalen, einer der Baumeister des Berner Ministers. ln diesem 
"mlslerliaften Duine ist auch ein SClIllliJIAVuPli von liiing, das grosse 
ügumnreißhc, nach Art ilainaligcr Behandlung in vielen kleinen 
runden Gestalten hervurtretende lluchrclicf über dein Portal. Es 
stellt flflfVVeltgc-i-ielii dar, niit einer schwer übersichtlichen Menge 
von hohlen, S; Pater Sicht hier an der Hinnnelslvlorte und wehrt 
K. du" Pabslie den Eingang. Dieses Wcrli trügt diedahrzahl 1495- 
Kllnhler: A'9 s. Iiunlilcr. 
untzela August, Zeichner und Lithugraph aus Breslau, wurde zu,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.