Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

Krüger , 
Krüger , 
183 
geboren, und in Zerbst von dem fürstlichen Hufrnaler P. Ranje 
in seiner. liunst unterrichtet. Diesem haliÜer an den Plafond e- 
miilden in den fürstlichen Gemiichern, seine eigenen Gemälde ge- 
stehen aber griisstentheils in Bildnissen. Später wurde er Zeich- 
nungslehrer am FriedrichswerdeEschen Gymnasium zu Berlin, und 
um 1790 starb er. ' ' 
HPl-lgßr, JOlIEIIIII Conrad, IYIaler und Iiupferstech-er, wurde 1755 
in Stettin geboren, und von Th. Huber in, den Anfangsgriindßn 
unterrichtet. Später ging er nach Dresden, um unter Dietrich und 
Hutin seine Studien fortzusetzen, und 1756 versuchte er als Bild- 
nissmaler in Polen und Pommern sein Gliicls. Hierauf malte er 
Mehreres in seiner Vaterstadt, und endlich ging er nach Berlin. 
wo er Professor der Zeichnenltunst an der lt. Akademie wurde. 
Er starb 1791 in Berlin. ' 
liriiger malte in Oel, Pastell und Aquarell, Bildnisse, Land- 
schaften, Genrestiicke, militärische Scenen etc.1 Dann lieferte er 
eine nicht unbedeutende Anzahl von Blättern:  
1) Basreltef und Allegorie auf den Teschner Frieden, dem Mi- 
nister von Herzberg zugeeignet, nach A. Triypel 1779. 
2) Die lireuzabnahme, Maria von Johannes und den heil. Wei- 
bern unterstützt, nach Bernhard Rode 1752-  
3) Die Schauspielkunst, nach Dietrich. 
lt) Landschaft, nach demselben.  
5) Amor, nach Rafael punktirt. 
Ö) Die biissende Magdalena, nach Battoni punlttirt. 
 7) L'Amour caresse, nach Cipriani.  
8) L'Amour rejete, nach demselben, beide punlstirt. 
g) Das Bildniss der Kaiserin von Russland, 1787, 
10) Das Bildniss des Generals Holzendorf, gestochen. 
11) Eine Sammlung nach Zeichnungen alter Meister aus der k. 
Bibliothek zu Berlin, von 1770-73 mit Laurenz gestochen. 
12) Die Blätter zur Seilefschen Bibel und zu Schröcltlfs allgem. 
Weltgeschichte. 
15) Die Blätter zu EckePs Plan et vues du chäteau etc. de 
lieinslwerg.  
14) Die Blätter zum zweiten Theile des Bascdowßchen Elementar- 
werltes und zu Goethe's Schriften.  
liruger, Johann Friedrich August, zeichne,- und ßppfeme. 
cher, SicgmunrPs Sohn, wurde 1784 zu Berlin gebßrcn, und hier 
bildete er sich auch zum Künstler. Er malte vornehmlich Bild- 
nisse, sowohl einzelne als Familicnstiiche, und wir glauben, dass 
er jener Johann August Krüger sen. sei, der noch 1828 ähnliche 
Bllder malte.   
_Dann stach Krüger auch verschiedene Blätter für die naturhxsto- 
"Scheu VVerlse von Blobh, Jablonski, Martini etc. 
1) Maria Magdalena, nach Annib. Carracci. 
2) Landschaft mit baclenden Nymphen, nach Dietrich. 
Hrllgßf, JOhann Wilhelm Georg, Emailmaler, _wurde 1128 
i" Londu" geboren, und nachdem er hier und in Franlsrelch 
11191111"? Jahre seine Hunst geübt hatte, begab 91' 51911 1781 nach 
150111311 w" er noch 1788 lebte.    
Hrugers D'r Iiupfersteclmer, dessen Lebensverhältnisse wir nicht 
kennen. Im Brullioüs Catalog der Sammlung des, Baron von Are-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.