Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

14 
Kilian , 
Bartolome. 
26) Hieronymus Petrus a Stettgn, fo].  
27) Johann Spillenberger, berühmter Maler, gr. fol.  
28) Georg Seahchius, nach J. Pejgr, fol. 
29) Hgns Burgkmair, nach Dürer für Sandrarfs Akademie gestßchexyt 
1 75. 
30) Octavius Langenmantel.  
Hihan, 133110101118, Zeichner und Iiupferstecher, Wolfgang's Sohn 
und der beriihmtere unter seinen Brudern, wurde 1650 zu Augg- 
burg geboren und von seinem Vater 1D den Anfangsgriinden der 
Kunst unterrichtet. Hierauf blieb er drei, Jahre bei M. lVIerian 
und zuletzt besuchte er Paris, wo er sich bei de Poilly noch länger 
aufhielt, bis er endlich in's Vaterland zuriickkehrte. B. Iiilian genoss 
grossen Ruhm, sowohl als Zeichner, wie als Bupferstecher, und 
Sandrart glaubte, er seil zum, Künstler geboren gewesen. Auch 
Mariette schätzte ihn sehr hoch. Die Zahl seiner Blätter ist giehf 
bedeutend, denn liilian besass grosse technische Fertigkeit. E; 
sind dieses Sticharbeiten und Radirungen. Im Radiren hat er nicht 
geringe Vollkommenheit erlangt, und solche Fertigkeit, dass er 
sich der Nadel auf der Platte wie eines Stiftes zum Zeichnen be- 
dienen konnte. Im Jahre 1696 ereilte ihn zu Augsburg der Tod. 
Im Derschau'schen_ Catalog wird irrig 1679 als das Todesjahr 
des Künstlers bezeichnet. 
H. 1) Der heil. Franz von Borgia weiset die ihm verliehenen Wiir. 
md den der Kirche zuriick, nach L. Balcli, fol. 
2) Die Himmelfahrt Mariä, nach Champagne, fol. 
 3) Andacht vor dem Mutter-Gottesbilde, nach B. Schrammanä 
Zeichnung, qu. fol.   
i (i) Magdalena, nach Gondelach, in seinem 18. Jahre gestochen. 
 5) Maria mit dem liinde, nach C. Sing, fo]. 
 _j _Q) Ecce Xhomo, in Melazfs Manier. 
7) Moses mit der Feuersäule, 8. 
8) Die römische Kirche in Gestalt einer Pilgerin, 8.  
9) Franz Xaver mit dem. Crucifixe auf Wolken, unten Amerikaner 
und Mohren, 8. 
10) Grosse Säule mit der Dreifaltigkeit und vielen Engeln, 1679 in 
 WVVien errichtet, gr. imp. fol. 
11) Die heil. Familie in einer Landschaft, das Jesuskind mit dem 
Kreuze auf einer Schlange stehend, nach M. Willmann, gr. 
u. fol. 
12) sie Fama, 4, 
15) Allegorie auf Oesterreich und die Türkei. 
14) Vier kleine Blätter mit heiligen Figuren. 
15)D1e Kopfe von Democrit, Dernosthenes, Diogenes, Heraclit, 
Homerus und Hippocrates. alle geätzt. 
16) Johann 111-, König von Polen, meisterhaft behandelt, imp. fol. 
17) Kaiser Joseph I. zu Pferde, ebenfalls ein Hauptblatt, imp. fol. 
13,) Max Emanuel, pfalzb. Churprinz, imp. fol.  
 19) Ludwig VL, Landgral von Hessen, nach JÄG. Wagner, gr, fol. 
20) Diva Eleonora etc., tol. 
21) Maria Josenha, Erzherzogin von Oesterreich, gr. fol. 
22) Leopold Wilhelm vonßaden, fol. 
25) Claudia Felicitas, romische Kaiserin, nach S. von Bruwighen, 
r. fol. 
24) äeorg Friedrich, Herzog von Würtemberg, nach J. C. Hirt, 
r. fol. 
25) äberhard IIL, nach J. A. Thile, gr. fol. 
26) Friedrich L, 1683, gr. fol. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.