Volltext: Keyser - Lodewyck (Bd. 7)

12 
Kilian , 
Wolfgang" 
Dann hat manvon Iiilian:  
1) "Neues Schildbiichlein mit chinierischen Thiereii und andern 
Grotteslsen, 12 Blätter in 4., 1655 herausgegeben. 
2) Geschlechtsregister der durch]. Hertzogen in Bayern. Mit vie, 
len Portraiten. Augsburg 1625, fol. 
3) Der neapolitanischen Könige Leben und Bildnisse. Mit vielen 
Port. und Staminbäumen. Aug. Vind. 1621i, kl. fol. 
(i) Des Aller Durchl. Haus Oesterreiehs Herzogen, Ertzlierzogen, 
König und Iieyser eigentliche Contralhcturen etc. Mit vielen 
Port, und andern Stichen von W. Iiilian. Augsburg 162g, fol. 
5) Neues ABC-Büchlein inventirt und in Kupifer gestochen von 
Luca Iiilian Burger zu Augsburg LWIDCXXVIL, 25 Blätter 
mit Titel, k]. Z4. 
Hlllan, Wolfgang, Zeichner und Kupferstecher, Luhas Bruder, 
wurde 1581 geboren, und von D. Ciistos unterrichtet. Dieser 
sein Stiefvater schickte ihn nach Italien, und hier mag er grüssten- 
theils die Blätter nach venetianischen Meistern gestochen haben. 
Nach seiner Rückkehr heirathete er die 'l"ochter des Bürgermeisters 
Andrisen, mit welcher er 15 Kinder erzeugte. Der starke Haushalt 
und der schlechte Verdienst zu einer Zeit, in welcher der Iirieg 
wiithete, zwangen ihn zur Eile bei der Arbeit, und Kilizin hätte 
viel Besseres leisten können, als er wirklich geleistet hat. Den 
grössten Theil seiner Werke machen die Bildnisse aus. Der Tod 
ereilte diesen Künstler 1662. 
1) Der Brunnen mit der Mercurius-Statue in Augsburg, 1594. 
Sehr schönes Haupthlatt, fel.  
2) Die Ehrenplbrte, welche die Stadt Regensburg Ferdinand III. 
nach dem Frieden den 12. Dez. 1652 errichtete, nach G. Chr. 
Eiinniart in 2 Blättern, sehr gr. fol. 
3) Das Friedensfest zu Nürnberg von 1649, nach J. Saiidrarfs 
rossem Gemälde, mit 50 Poriraiten, gr. fol. 
4) Die Heimsuchung Mariä, fol. 
5) Die Fusswvaschung des Herrn, qu.  
6) Die Auferstehung Christi, lil. fol. 
7) Der barmherzige Samariter, nach J. Bassano, lil. qu. fol. 
8) Die HimmelfahrLChristi, nach Tintoretto, fol.   
9) Der Leichnam Christi vom Iireuze abgenommen, nach P. 
Farinati. Schönes Blatt, hl. fol. 
10) Die Darstellung Jesu im Tempel, kleine Figuren, nach P. 
 veronese, 4. 
11) Jiidith und IIolofernes, folw 
12) Die Taufe Christi und die Versuchung, auf einem Blatte, qu. fol. 
I3) Die heil. Catharina, Anton von Padua, Ignatius, 5 B]. 
14) Die Taufe Christi in einer grossen Landschaft, nach P. Vero- 
nese, gr. qu. fol, 
15) Das Begräbniss Christi, nach P. Veronese, k]. fol. 
16) Der Sgtyir mit der Nymphe auf dem Schoosse, nach J. Palml 
 o .  
17) Die römischen Kaiser, Büsten nach R. Sciaminossi copirt. Die 
 Copien sind in verkleinertem Massstabe, in Octav. Alle 15 
Blätter. (2) 
18) St. Jakob, der gegen die Mauren kämpft, nach M. Hager- 
 19) Die Auferstehung Christi, ngch F. Bassano. 
20) Die Grablegung Christi, nach Tintoretto. 
21) Die Weisheit mit dem Fiillhorn, These von 1651i. 
22) Die i2 Monate, 4. 
25) Die g Museii, nach L. Iiilian, 1612.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.